Gehörschutz - Louder than Hell!

Hab mir jetzt die Alpine MusicSafe-Stöpsel gekauft und werde sie bei Bedarf am Wochenende mal tragen. Für akute Notfälle hatte ich immer ein paar normale Ohropax in der Kutte, aber echter Genuss kommt damit natürlich nicht auf und dementsprechenden kamen die nur zum Einsatz, wenn es wirklich viel zu laut war (Ross the Boss in dieser Bauerndisko in Hanerau-Hademarschen war z.B. völlig übertrieben). Aber das Risiko, die teuren Dinger mit angedüdeltem Kopp im Gewühle zu verlieren, löst in mir als bekennenden Geizhals schon Unbehagen aus. ;)
 
ja eben die Ohropax sind einfach Mist, helfen zwar aber die Mitten und höhen fehlen komplett .... War halt auch meine Denken, die 20€ Dinger wenn man die vertrollt, dann ist es nicht so schmerzhaft ...
 
Ich trage seit einer Weile Fender Musician Earplugs. Die kosten bei Thomann 7,50€. Die hat mir ein Bekannter empfohlen und ich muss sagen, die sind wirklich recht gut. Da ich kleine Gehörgänge habe, hatte ich mit anderen Modellen zuvor immer meine Schwierigkeiten. Ich musste sie schon immer ganz schön ins Ohr quälen und hatte immer das Gefühl, sie rutschen mit der Zeit wieder raus. Noch dazu kam, dass mir zu oft die Höhen komplett gefehlt haben und ich den Eindruck hatte, der Bass bricht sich überaus laut im Ohr. Verwendet hatte ich welche Sennheiser und noch was gleichwertiges, was ähnlich wie Sennheiser war. Aber mit dem Tragecomfort der Fender, bin ich sehr zufrieden und sie nehmen ein gutes Stück der Lautstärke raus, was für mich sehr angenehm ist
 
Nachdem auch ich verstanden habe, dass ich meine Credibility durch Gehörschutz nicht verliere, habe ich mir die loop experience gekauft und am Freitag eingeweiht. Bin schon positiv überrascht. Erstens ist es schon sehr angenehm, wenn man am nächsten Tag nicht mit dröhnendem Schädel und Tinnitus erwacht. Zweitens war die Soundqualität besser. Ich hatte den Eindruck,d dass ich gewisse Melodien besser heraushöre, als ohne Gehörschutz. Klar, ganz so ab ging die Mucke nicht mehr. Schliesslich dämpfen die Dinger ca. 26db. Hat sich aus meiner Sicht aber trotzdem gelohnt. Nur wenn man mit anderen reden will, muss man die Dinger rausnehmen...
 
Ich trage immer meine von horgerätakustiker an meine Gehörgänge angepassten Schützer. Ist zwar etwas teurer, aber dafür sitzt alles perfekt.
 
Die Stöpsel von der Stange passten nie in meine speziellen Gehörgänge. Genauso geht es mir mit In-Ear-Kopfhörern. Hab mir für 180€ vom Hörgeräteakustiker welche anpassen lassen, die ich jetzt seit ein paar Monaten verwende. Sie passen exakt in meine Ohren und fallen auch nicht beim Haare Schütteln raus. Die 10€ extra für die Kordel hätte ich mir sparen können. Die Stöpsel haben wechselbare Filter, habe aber nur welche, die 15 dB linear filtern.

Nach Concrete Winds direkt vor der Bühne hatte ich trotzdem ein starkes Klingen im Schädel.
 
Die Stöpsel von der Stange passten nie in meine speziellen Gehörgänge. Genauso geht es mir mit In-Ear-Kopfhörern. Hab mir für 180€ vom Hörgeräteakustiker welche anpassen lassen, die ich jetzt seit ein paar Monaten verwende. Sie passen exakt in meine Ohren und fallen auch nicht beim Haare Schütteln raus. Die 10€ extra für die Kordel hätte ich mir sparen können. Die Stöpsel haben wechselbare Filter, habe aber nur welche, die 15 dB linear filtern.

Nach Concrete Winds direkt vor der Bühne hatte ich trotzdem ein starkes Klingen im Schädel.

15 dB sind auch recht übersichtlich, finde ich. Ich nutze 20 und überlege, aufzustocken. Hab aber leider auch sehr empfindliche Ohren.
 
Meine Etymotic sind nach 11 Jahre kaputt gegangen, und ich hab jetzt nach etwas überlegen die Sennheiser Sound Protex Plus genommen.
Das sind die, mit den 4 verschieden starken Filter. Eigentlich zu teuer, aber aber ich konnte hier einen Mitarbeiterrabatt über meinen Arbeitgeber einlösen, und zusätzlich waren sie grade generell verbilligt.
Bin zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten