Klaus
Till Deaf Do Us Part
Brothers and Sisters! I want to see a sea of hands out there!
Let me see a sea of hands! I want everyone to kick up some noise!
I want to hear some revolution out there Brothers!
I want to hear a little revolution!
Brothers and Sisters, the time has come for each and every one of you to decide whether you are going to be the problem or whether you are going to be the solution! (That's right!)
You must choose Brothers, you must choose!
It takes five seconds, five seconds of decision, five seconds to realize your purpose here on the planet!
It takes five seconds to realize that it's time to move, it's time to get down with it!
Brothers, it's time to testify and I want to know, are you ready to testify?
Are you ready? I give you a testimonial: the MC5!
(J.C. Crawford - MC5's Minister Of Information)
Erstaunlicherweise gibt es in diesem Forum noch kein Thread über MC5. Also werde ich das mal schnell nachholen. Gegründet wurde die Band im Jahr 1964 unter dem Namen BOUNTY HUNTERS in Lincoln Park, Detroit. Die erste Single erschien 1967 auf AMG Records. Auf der A-Seite befindet sich das THEM-Cover 'I Can Only Give You Everything', auf der B-Seite die Eigenkomposition 'One Of The Guys'. Während dieser Zeit perfektionierte die Band ihren harten, energiegeladenen Rock 'n' Roll. Der schwarze Jazz und der harte Funk von James Brown waren aber auch ein wichtiger, früher Einfluss. So sieht man auf dem Cover der zweiten 7" ein grosses Foto von John Coltrane. Diese Single erschien 1968 und wurde von A-Square Records (ansässig in Ann Arbor, MI) veröffentlicht. Die beiden Eigenkompositionen 'Looking At You' und 'Borderline' befinden sich auf der A und B-Seite.
Das Debutalbum 'Kick Out The Jams' wurde von Elektra im Jahr 1969 veröffentlicht. Es besteht aus Aufnahmen von zwei Konzerten der MC5 aus dem Jahr 1968 im legendären Grande Ballroom. Kurz nach dem Erscheinen wurde das Album von Elektra zensiert. Ende der 1960er Jahre wurde die Band vom FBI beobachtet, da sie u.a. mit der Black Panther Party sympathisierte und aufgrund dessen die White Panther Party gründete. Ihr damaliger Manager John Sinclair spielte dabei eine grosse Rolle, aber mit dieser politischen Entwicklung war die Band nicht immer ganz glücklich, da ihnen die Musik wichtiger war. Sinclair ging 1969 wegen dem Besitz von zwei Joints für 9 1/2 Jahre ins Gefängnis. Außerdem löste Elektra den Vertrag mit MC5, da es heftige Kontroversen wegen der 'Fuck Hudson's' Kampagne gab. Hudson's war ein gigantisches Kaufhaus im damaligen Detroit und die Inhaber weigerten sich, das Debut 'Kick Out The Jams' in die Regale zu stellen, auch nicht in der zensierten Version. MC5 reagierten mit einer ganzseitigen Anzeige im Argus, wo neben dem Logo von Elektra Records auch folgender Text stand: "KICK OUT THE JAMS, MOTHERFUCKER! and kick in the door if the store won't sell the album on Elektra. FUCK HUDSON'S!" Als Reaktion schmiss Hudson's alle Elektra-Platten aus dem Programm, was wiederum dazu führte, dass Elektra den Vertrag mit MC5 auflöste. Und das kurz nach der Veröffentlichung des Debuts.
Danach unterzeichnete die Band einen Vertrag mit Atlantic Records. 1970 erschien die LP 'Back In The USA', welche zwar nicht mehr so brachial und politisch war wie das erste Album, aber den Weg des High-Enery Rock weiterverfolgte. Gerade auch für den Punk war das Album extrem wichtig. Im gleichen Jahr ging die Band erstmals auf Europatour, wo sie unter anderem auf dem Phun City Festival auftraten. 1971 veröffentlichte Atlantic Records das dritte und letzte Album 'High Time'. 'High Time' ist die perfekte Symbiose aus dem ersten und zweiten Album. Die Texte waren zum Teil wieder politischer und die Songs wurden etwas komplexer. 1972 gingen MC5 auf ihre zweite Europatour, die in einem Desaster enden sollte. Zuerst stieg Bassist Michael Davis aus, dann Schlagzeuger Dennis Thompson und Sänger Rob Tyner. Anfang 1973 zerbrach die Band dann völlig, zermürbt und desillusioniert. Rob Tyner starb 1991, Fred 'Sonic' Smith folgte ihm 1994 und Michael Davis verstarb 2012.
Das Video vom Tartar Field aus dem Jahr 1970 ist ein ausgezeichnetes Dokument, da es die Dynamik und
Energie der MC5 wunderbar eingefangen hat:
Let me see a sea of hands! I want everyone to kick up some noise!
I want to hear some revolution out there Brothers!
I want to hear a little revolution!
Brothers and Sisters, the time has come for each and every one of you to decide whether you are going to be the problem or whether you are going to be the solution! (That's right!)
You must choose Brothers, you must choose!
It takes five seconds, five seconds of decision, five seconds to realize your purpose here on the planet!
It takes five seconds to realize that it's time to move, it's time to get down with it!
Brothers, it's time to testify and I want to know, are you ready to testify?
Are you ready? I give you a testimonial: the MC5!
(J.C. Crawford - MC5's Minister Of Information)
Erstaunlicherweise gibt es in diesem Forum noch kein Thread über MC5. Also werde ich das mal schnell nachholen. Gegründet wurde die Band im Jahr 1964 unter dem Namen BOUNTY HUNTERS in Lincoln Park, Detroit. Die erste Single erschien 1967 auf AMG Records. Auf der A-Seite befindet sich das THEM-Cover 'I Can Only Give You Everything', auf der B-Seite die Eigenkomposition 'One Of The Guys'. Während dieser Zeit perfektionierte die Band ihren harten, energiegeladenen Rock 'n' Roll. Der schwarze Jazz und der harte Funk von James Brown waren aber auch ein wichtiger, früher Einfluss. So sieht man auf dem Cover der zweiten 7" ein grosses Foto von John Coltrane. Diese Single erschien 1968 und wurde von A-Square Records (ansässig in Ann Arbor, MI) veröffentlicht. Die beiden Eigenkompositionen 'Looking At You' und 'Borderline' befinden sich auf der A und B-Seite.
Das Debutalbum 'Kick Out The Jams' wurde von Elektra im Jahr 1969 veröffentlicht. Es besteht aus Aufnahmen von zwei Konzerten der MC5 aus dem Jahr 1968 im legendären Grande Ballroom. Kurz nach dem Erscheinen wurde das Album von Elektra zensiert. Ende der 1960er Jahre wurde die Band vom FBI beobachtet, da sie u.a. mit der Black Panther Party sympathisierte und aufgrund dessen die White Panther Party gründete. Ihr damaliger Manager John Sinclair spielte dabei eine grosse Rolle, aber mit dieser politischen Entwicklung war die Band nicht immer ganz glücklich, da ihnen die Musik wichtiger war. Sinclair ging 1969 wegen dem Besitz von zwei Joints für 9 1/2 Jahre ins Gefängnis. Außerdem löste Elektra den Vertrag mit MC5, da es heftige Kontroversen wegen der 'Fuck Hudson's' Kampagne gab. Hudson's war ein gigantisches Kaufhaus im damaligen Detroit und die Inhaber weigerten sich, das Debut 'Kick Out The Jams' in die Regale zu stellen, auch nicht in der zensierten Version. MC5 reagierten mit einer ganzseitigen Anzeige im Argus, wo neben dem Logo von Elektra Records auch folgender Text stand: "KICK OUT THE JAMS, MOTHERFUCKER! and kick in the door if the store won't sell the album on Elektra. FUCK HUDSON'S!" Als Reaktion schmiss Hudson's alle Elektra-Platten aus dem Programm, was wiederum dazu führte, dass Elektra den Vertrag mit MC5 auflöste. Und das kurz nach der Veröffentlichung des Debuts.
Danach unterzeichnete die Band einen Vertrag mit Atlantic Records. 1970 erschien die LP 'Back In The USA', welche zwar nicht mehr so brachial und politisch war wie das erste Album, aber den Weg des High-Enery Rock weiterverfolgte. Gerade auch für den Punk war das Album extrem wichtig. Im gleichen Jahr ging die Band erstmals auf Europatour, wo sie unter anderem auf dem Phun City Festival auftraten. 1971 veröffentlichte Atlantic Records das dritte und letzte Album 'High Time'. 'High Time' ist die perfekte Symbiose aus dem ersten und zweiten Album. Die Texte waren zum Teil wieder politischer und die Songs wurden etwas komplexer. 1972 gingen MC5 auf ihre zweite Europatour, die in einem Desaster enden sollte. Zuerst stieg Bassist Michael Davis aus, dann Schlagzeuger Dennis Thompson und Sänger Rob Tyner. Anfang 1973 zerbrach die Band dann völlig, zermürbt und desillusioniert. Rob Tyner starb 1991, Fred 'Sonic' Smith folgte ihm 1994 und Michael Davis verstarb 2012.
Das Video vom Tartar Field aus dem Jahr 1970 ist ein ausgezeichnetes Dokument, da es die Dynamik und
Energie der MC5 wunderbar eingefangen hat:
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
www.youtube.com
Zuletzt bearbeitet: