Hallo,
ich war ja durchaus mit einer der Urheber für diesen Thread. Von daher auch mal meine Sicht der Dinge:
Ich glaube, das viele Veranstalter so manches gar nicht genau beachten oder mitgekriegt haben ( Inflation , Energiekrise etc. ) , ich weiß, klingt erstmal böse, aber vielleicht sollte man sich einfach mal klar werden, das viele Leute einfach keine Lust mehr haben auf diverse Konzerte bei diesen Preiserhöhungen. Noch dazu wird sich jeder vorher überlegen ob ihm die Spritkosten die 50 , 60 oder 100 km wert sind.
Dazu kommt, das viele Konzerte auch teils während der Woche sind, was generell schon mal weniger Leute anziehen dürfte als ein Konzert auf einem Freitag oder Samstag.
Corona war / ist Mist, hat vieles kaputt gemacht, nur jetzt mit aller Macht die ausgefallenen Touren und aktuellen Touren alle auf einmal laufen zu lassen ( so kommt es mir vor) ist einfach nicht machbar für viele Leute.
Ebenfalls überschätzen Veranstalter, Booking Agenturen diverse Bands und auch die Bands selber nehme ich davon nicht aus. Oder es wird einfach mal nicht in Nachbarschaft geschaut und somit müssen 3 gleichartige Konzertveranstaltungen am selben Tag innerhalb von 50-60 Kilometern stattfindet. Der Fan kann sich aber nur für 1 von 3 entscheiden.
Hatten wir letztens hier vor Ort, in Dortmund das Tombstoned mit Unleashed und Grave, in Oberhausen Deathstrike und noch paar Bands. Das Tombstoned stand schon seit Januar fest, das andere irgendwann später. Ich will ja nicht sagen, das jeder, der aufs Tombstoned gegangen ist auch zu Deathstrike oder umgekehrt wäre, aber trotzdem hätten mit Sicherheit paar Leute beide Veranstaltungen besucht. Ich weiß das beide Veranstaltungen statt gefunden haben, von dem Konzert im Helvete hab ich aber irgendwo (vielleicht sogar hier im Forum ?) das durchaus wesentlich besser hätte besucht sein können.
Oder ein anderer Fall:
am 6.5. war das Gladbeck Metal Bash, u.a. mit Ross the Boss als Headliner (13 von 14 Songs waren Manowar-Songs) + paar weitere Bands, die nicht alle unbekannt waren u.a. Sanhedrin, Assassin, Teutonic Slaughter. Das Festival Line Up stand schon seit Dezember 2022.
Im März und April hatte man mir (und anderen natürlich ) auf Konzerten, die ich besuchte, Flyer in die Hand gedrückt, die irgendein Underground-Konzert in Duisburg anpriesen, weiß nicht ob out- oder indoor und es waren 5 oder 6 Bands, kann mich an keinen Namen erinnern. Das Konzert (stilistisch wohl ähnlich vom Genre her wie das Metal Bash. Falls nicht, dann sorry) hatte als Datum ebenfalls den 6.5. , da hatte ich dem Typen sofort nett, aber klar gesagt " ne sorry, nix für mich, brauch ich gar nicht weiter drüber nachdenken " "oh wieso ?" " Dir ist schon klar das am 6.5. in Gladbeck das Metal Bash mit Ross the Boss stattfindet ? Dort werde ich definitiv sein. " " oh, das ist am selben Tag ?" Er guckte verdutzt. Ich sagte ihm noch, wenn du mir sagst du diese Bands dies und jenes spielen, dann wird wohl der Großteil in Gladbeck sein.
Ich weiß jetzt nicht was mit dem Konzert da in Duisburg war, ist mir auch egal, aber man sollte halt schon mal so im Umkreis gucken um Konkurrenz ausschliessen zu können, wenn es denn möglich ist.
Man muss doch nicht in Konkurrenz leben mit den anderen Veranstaltungsorten. Wäre es nicht besser, sich mal anzuschauen was vielleicht schon an dem Tag irgendwo stattfindet ? Bevor sich Überschneidungen ergeben ? Bevor man "rumheult" das die Veranstaltungen abgesagt wenn ihr, die Fans, nicht mehr an Tickets im VVK kauft ?
Ja, tut mir leid, aber bei manchen Veranstaltungen ist mir dieses betteln das man die Karten doch bitte im VVK kaufen soll und das besser gestern schon, durchaus schon Rumgeheule.
Viele haben vielleicht einfach keine Lust mehr, sich die Karten im VVK zu kaufen, weil es preislich nicht wirklich ein Vorteil bringt. Sollte leider was dazwischen kommen, dann kann man halt sagen "puuh, zum glück hatten wir keine karten gekauft " und müssen sich dann nicht mit Tickets rumärgern bzw. sich bemühen die Tickets noch anderweitig los werden.
Mit 50 cent oder 1,20 € die man vielleicht mit Glück im VVK spart, ist es nicht getan, da müssen merklich paar € zwischenliegen. Aber mit Gebühren, Versandkosten (wenn es denn mal Hardtickets gibt) und noch mehr Gebühren, lohnt sich das nicht mehr.
Und das ist nicht das Problem der Leute, sondern klar des Versanstalters.
Letztens war im Turock Konzert mit Belakor und Hiraes. Ich war nicht dort. Warum ? Mich interessieren nur Hiraes, Belakor sind für mich Langeweilie pur, hab mir 1 1/2 Alben angehört aber da kann ich sicher sagen, ne, brauche ich nicht. Und sorry, ich bezahle dann keine 35 € für die Vorband, auch wenn ich die toll finde, wenn ich weiß das die ungefähr 40 Minuten spielen werden.
Beim Ticket hieß es 30 € VVK , 35 € AK ....... VVK = 30 € ? aha.... der einzige Link, den es da gab für VVK führte mich nach Eventim...... dort kostete das Ticket im VVK 36,45 € , dazu wären noch diverse Gebühren gekommen, die es über 40 € hätten kosten lassen.
Also da kann ich es 100 % verstehen, wenn bei solchen Fällen ( glaube nicht, das sowas ein Einzelfall ist) die Leute ihre Tickets nicht mehr im VVK kaufen.
Die Veranstalter oder wer auch immer im Endeffekt die Preise bestimmt, sollte vielleicht mal wieder darüber nachdenken, warum die Leute immer weniger im VVK kaufen. Die Gründe sind mehr als offensichtlich aber anscheinend will man das nicht hören oder wahr haben.
Demnächst im September ist ein kleines Underground-Konzert im Don´t Panic , da werde ich wohl hingehen. VVK 10 € + 1,73 € Ticketgebühren. VVK Hardticket mit Versand = 15,18 € , Abendkasse = 15 €
Tja, VVK per Online-Ticket ist ja ok.... nur erhalte ich dann später ein Hardticket an der Kasse ? ja, mag für manche Blödsinn sein, für mich ist es halt ein Sammelobjekt. Hardticket im VVK lohnt sich nicht, weil teurer, wenn auch nur 18 cent, da geht es mir nicht um die 18 cent, sondern einfach ums Prinzip.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo gerne im VVK gekauft hat weil wirklich einen nennenswerte, finanzielle Ersparnis hatte, und sei es nur das es so 2 Getränke gewesen sind.
Für paar Cent oder mal nen Euro fünfzig kauft niemand mehr im VVK. Und bei den Problemen, die sich dann für viele ergaben wegen den Konzertabsagen während der Corona-Zeit kann ich es auch verstehen, das VVK viele abschreckt.
Für mich ist ganz klar. VVK kommt nur noch in den seltensten Fällen bei mir vor.