BERLIN Concert Community

Interessehalber: was ist denn alles gerade so eine Kategorie größer als Urban Spree/Cassio?
Privatclub/Franzclub? Kann die Kapazität schlecht einschätzen, aber Lido z.B. scheint dafür schon wieder ne Hausnummer zu groß zu sein. Für Fans natürlich schön, wenn es etwas luftiger zugeht, aber aus Veranstaltergründen natürlich nachvollziehbar, dass der den Laden möglichst ausverkauft haben will. Mir scheint, dass es in dem Bereich kurz oberhalb von US/C anscheinend keine oder keine halbwegs bezahlbaren Locations gibt, sonst würde man als Veranstalter doch nicht ständig Bands ins US/C stopfen, die dafür eigtl schon zu groß sind…

Badehaus vllt. Ansonsten "Theatersaal" der Neuen Zukunft. Perfekte Größe und "hintenrum" gibt es noch eine kleine Bühne namens "Garage" für ca. 100+.

Ich finde alle ausverkauften Konzerte in jeglicher Venue anstrengend, mal mehr, mal weniger. Wenn der Veranstalter es nur nicht völlig ausreizt bis zur Kotzgrenze.


OP kriegen niemals das Festsaal oder Astra voll. Nichtmal Lido. Wir reden hier nicht von Blood Incantation.

Das war meinerseits auch etwas leicht zugespitzt / ironisch formuliert.
Da Lido halte ich gar nicht mal so unrealistisch. Spätestens beim nächsten mal dann.

Ja bei BI im C-Theater musste ich erstmal herzhaft loslachen als ich das gesehen hab. Da hatte jemand gar keine Ahnung. ;)
 
Urban Spree fasst vielleicht 200, genaue Zahl weiß ich nicht. Cassiopeia wird mit 300 aufgeführt, Privatclub 250, Bi Nuu 400 (im Konzertraum), Lido 600. Oberhalb vom US tun sich wirklich Lücken auf:

Das kann nur ne grobe Einschätzung sein. Viele Zahlen stimmen nicht.
Badehaus, Heimathafen, BH Kantine und Lido sind sicher mehr, Cassio weniger. Und im Schokoladen 100 Leute reinzulassen ist körperverletzung.
 
Cassio offfiziell 280 (aber bei 250 kannste eigentlich die Kasse zu machen, sonst stapeln sich die Leute vorne und hinten wie Sardinen in der Dose), Urban Spree offiziell 250 (s.o., bei 220 sollte Schluss sein), Neue Zukunft glaube ich 300, Badehaus 250 (eigentlich mehr aber der Raum ist so komisch geschnitten, dass man weniger Leute reinlassen darf, wenn alle sich das Konzert angucken wollen), BiNuu ist 450/500, Lido glaub ich 6-700, genauso wie Hole44.

Einige Promoter/Clubs lassen mehr Leute rein, als es sein sollte? OH JA!

Die große Lücke in Berlin ist eben bei Läden mit Kapazität 300 bis 500. Lido halb voll sieht nicht nur schlecht aus, sondern kostet auch zu viel.
 
Hat es sich echt so schlecht verkauft ja? Hätte ich nicht gedacht.

Ok dann kann einem die Erinnerung oder das Gefühl manchmal doch täuschen.
Juhu endlich wieder die nervige Treppe in dem Laden. Oder wie bei Mantar damals: ausverkauftes Haus und eine Bar offen. Katastrophe.
 
Hat es sich echt so schlecht verkauft ja? Hätte ich nicht gedacht.

Ok dann kann einem die Erinnerung oder das Gefühl manchmal doch täuschen.
Juhu endlich wieder die nervige Treppe in dem Laden. Oder wie bei Mantar damals: ausverkauftes Haus und eine Bar offen. Katastrophe.
Du hast es wohl falsch verstanden, Blood Incantation wurde ins Astra verlegt.
 
Wer Poison Ruin feiert, neben Summoning und Mortiis auch Neptune Towers und Wongraven in der Plattensammlung hat, wer weiss, daß Blood Incantation sich mit ihrer Musik auf dieselben Berliner Legenden beziehen, die auch Mayhem's Euronymus nicht haben schlafen lassen (bevor er bei Conrad Schnitzler persönlich an der Wohnungstür geklingelt hat), wer Fantasyrollenspiele liebt und mal Lust hat auf was ganz anderes. Ich habe mich dazu hinreissen lassen ein Minifestival obskurer Kerkerklänge zu veranstalten!

Tickets auf alltheproblemsinthisworld.com.

quad_.png


Berlin’s very first Fantasy Music Fest is nigh!

SYNTHS & SORCERY takes place at the wonderful @neuezukunftstralau , close to Ostkreuz, on Sunday, 2nd February 2025.

- QUEST MASTER (AUS) @lordgordith - Fantasy Synthesizer Music from Australia for the first time in Europe! Quest Master is propably the most popular new-ish act associated with the current dungeon synth scene. Yet his music has always been more light hearted and adventurous than your favorite 90s dark dungeon music, Lord Gordith seems to be the artist that makes only right aesthetic decisions. Musically and visually speaking! - Lately his sound became more ethereal and heavily inspired by the predecessors of the dungeon synth genre: 80s ambient music, Kosmische Musik and Berlin School, and thus his very first show on Berlin soil (featuring a special video projection) is propably as highly anticipated by him as it is by his fans!

- GINGER WIZARD (CZ) @radiomirsz - What’s the best way to describe Ginger Wizard to someone who is not familiar with Bo Hansson’s legendary 1972 album Lord Of The Rings? Well, expect a quite unique 70s prog, psychedelia and Krautrock inspired fantasy music explosion by a bunch of amazing musicians from Prague’s underground music scene! Ride on the backs of electric organ & guitar, drums, flutes, percussion and hurdy gurdy on a musical journey through Middle Earth!

- POROSTY (PL) @porosty_zaskorski - Bartosz Zaskorski from Lodz is an amazing comic artist and illustrator, but Zaskorski is an equally inspired and talented musician, too! If you know his books, you’re propably familiar with the soundtrack to his series Postapoland, released on cassette tape by Heimat der Katastrophe in 2021. Porosty will play a dungeon synth focused set at Synth & Sorcery.

- ANDY AQUARIUS (BLN) @aquarianrenegade - To capture Aquarius’ intimate and vulnerable pastoral folklore in the most adequate way he will sit ands play his harp in the middle of the audience, only illuminated by a ring of candles. Please, leave your phones in your pockets!

Merch and the ATPITW dungeon synth distro will be available at the event!

Bleibt es bei 18:00 Beginn oder würde sich hier nicht ein Matinée Show anbieten? DSA-Würfel sind jedenfalls eingepackt
 
Cassio offfiziell 280 (aber bei 250 kannste eigentlich die Kasse zu machen, sonst stapeln sich die Leute vorne und hinten wie Sardinen in der Dose), Urban Spree offiziell 250 (s.o., bei 220 sollte Schluss sein), Neue Zukunft glaube ich 300, Badehaus 250 (eigentlich mehr aber der Raum ist so komisch geschnitten, dass man weniger Leute reinlassen darf, wenn alle sich das Konzert angucken wollen), BiNuu ist 450/500, Lido glaub ich 6-700, genauso wie Hole44.

Einige Promoter/Clubs lassen mehr Leute rein, als es sein sollte? OH JA!

Die große Lücke in Berlin ist eben bei Läden mit Kapazität 300 bis 500. Lido halb voll sieht nicht nur schlecht aus, sondern kostet auch zu viel.

Ich dachte ins Badehaus passen mehr rein, weil sich der Raum nach hinten doch sehr streckt. BiNuu is bei 400 für mich Schluss da man hinten und von der Seite schon sehr wenig bis gar nichts von der Band sieht, weil die Bühne doch sehr niedrig ist. Jedoch war der Sound dort recht stabil. US wird ab 200+ kritisch weil der Eingang ungünstig gelegen ist und die Leute nicht nach hinten durchlaufen. Hole44 dann 700 mit Empore?

Absolut. Du musst so n "Kommerzladen" wie z.B. Lido schon ausverkaufen, sonst zahlst du drauf. Auch dem Mindestumsatz an der Theke geschuldet. Da haben wir aber weniger Probleme. ,)
Als Visigoth im Lido gespielt haben, waren maximal 150+. Dafür war die Stimmung großartigst.

Zum Glück brauch ich bei 99% der Shows nix größer als 100. Da bietet sich der kleine Raum der Neuen Zukunft (Garage, hinter dem Theatersaal) oder das Reset eben an.
 
was ist eigentlich mit dem supamolly und orwo?

Tja, da geb ich mal meinen Senf hierzu.

Supamolly:
Was ich gut finde ist, dass das Supamolly sehr links und pc ist. Manchmal übertreiben sie es aber auch. Du willst ein kurzes Foto machen, dann kann es sein, dass du auch gleich den Hinweis bekommst: Keine Fotos! Kann sein, dass man verhindern will, dass jemand mit drauf ist, der nicht hier sein dürfte. Die Konzerte sind megagünstig, günstiger geht nicht, fangen aber immer sehr spät an. Es ist oft sehr voll, dann wird es mir (>50) auch sehr anstrengend.

Orwo:
Es gibt mehrere Stages. Unten die Garage, geräumig für größere Events geeignet. Im ersten Stock dann ein größeres Zimmer mit Bühne. Es kommt also darauf an, wo was stattfindet. Mir scheint, dass so machem verwöhnten Berliner dass Orwo zu weit draußen ist, sodass die Gigs oft entspannt sind. Man muss halt das letzte Stück mit Tram fahren und 8 Minuten per pedes auf sich nehmen. Bier ist recht günstig, die Toilettensituation sehr suboptimal, also besser nicht "groß" müssen.

-----

Falls die Frage nur auf die Zuschauerkapazität zielt...
Schwer zu schätzen. Ich tippe: Orwozimmer ähnlich Privatclub, Supamolly etwas größer, Orwogarage zwischen Cassiopeia und Lido. Ohne Gewähr.

Es ist mit schon in beiden Locations passiert, eher los zu müssen/wollen, da ansonsten der Rückweg buckeligproblematisch bzw. langandauernd wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten