Eure Anlage - wo spielt die Musik?

Frage: Woran erkenne ich bei einer Plattennadel zum Wenden, welche Seite Diamant ist und welche Saphir?

/edit: Auf einer Seite steht "12",auf einer "73", was soll mir das verraten? Ist eine Dual Dn83.
 
Bei näherer Betrachtung sieht es aus wie ne 75, der Zettel sagt 73, mrstylus.com und deine Beschreibung legen 78 nahe.
IMG-20240927-074533.jpg

Generell fand ich es sehr schwer, zu Dual-Nadeln ordentlich zu recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geometrie ist auf anderen Schablonen auch keine andere, aber hab zur Not noch irgendwo eine ausführlichere rumliegen ;)

Beim ursprünglich vorgesehenem SH hatte ich dann doch Sorgen, dass das für meine Metalscheiben zu scharf klingt.
 
Absolute Banausenfrage: Taugen Aktivlautsprecher mit integriertem Verstärker was? Beispiel: https://www.digitec.ch/de/s1/product/klipsch-r-40pm-set-70-w-hifi-heimkino-lautsprecher-24937938
Ich habe bisher meinen Plattenspieler an meine Stereoanlage angeschlossen, aber die gibt langsam den Geist auf und die Boxen sind auch für den A... Ich habe eigentlich nicht das Budget, um mir Verstärker und passende Boxen etc. zu kaufen und habe mir gedacht, dass derartige Boxen vielleicht eine Alternative wären. Ausserdem könnte ich die mit Bluetooth auch noch für andere Geräte wie den PC verwenden. Und für meine Black Metal und Grindcore Scheibchen brauche ich ja auch nicht ein audiophiles Setup :D
 
Durchaus, vorallem weil Klipsch auch immer gern im Metalbereich aufgrund ihrer Klangcharakteristik empfohlen werden.
Die Lautsprecher haben sogar einen Phonoeingang und für einen CD oder ähnliches auch noch einen Digitaleingang.
Ist halt wie immer alles eine Sache des Budgets aber für den Preis bist zumindest nicht schlecht bedient.
PS: Auf Amazon sogar noch ein wenig günstiger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolute Banausenfrage: Taugen Aktivlautsprecher mit integriertem Verstärker was? Beispiel: https://www.digitec.ch/de/s1/product/klipsch-r-40pm-set-70-w-hifi-heimkino-lautsprecher-24937938
Ich habe bisher meinen Plattenspieler an meine Stereoanlage angeschlossen, aber die gibt langsam den Geist auf und die Boxen sind auch für den A... Ich habe eigentlich nicht das Budget, um mir Verstärker und passende Boxen etc. zu kaufen und habe mir gedacht, dass derartige Boxen vielleicht eine Alternative wären. Ausserdem könnte ich die mit Bluetooth auch noch für andere Geräte wie den PC verwenden. Und für meine Black Metal und Grindcore Scheibchen brauche ich ja auch nicht ein audiophiles Setup :D

... meine wenigkeit kann sich @Azrael2004 hier anschließen.

als zusätzlicher Bonus darf hier auch die positive "Einfachheit" des generellen Set-Up genannt werden.
Denn solltest Du dich doch für die neue Verstärker Option entscheiden, geht das Thema "was passt zu meinen Boxen" ...ect. los.
Bei den aktiven sind integrierte Verstärkereinheit auf Treiber und DAC perfekt abgestimmt ;)

Der Phono Eingang bei den Klipsch ist natürlich ne feine Sache.
Was ich beim überfliegen der Daten nicht gefunden habe ist die Angabe zum verbauten Wandler und dessen Auflösung.
Hier könnte sich ein genauerer Blick vor der Order unter umständen lohnen.
Gerade wenn Du einiges an digitalen Zuspielern hast ;)

Falls noch alternativen in der Preisklasse gewünscht sind:

im Gegensatz zu den Klipsch, natürlich ein konservativeres Erscheinungsbild und ohne direkten Phono-In
Dafür aber mit allerlei Anschluss-Möglichkeiten und perfektem Wandler 24 Bit / 192 kHz (USB) | 24 Bit / 96 kHz (COAX / OPTICAL)

Grüße aus Wiesbaden
 
Absolute Banausenfrage: Taugen Aktivlautsprecher mit integriertem Verstärker was? Beispiel: https://www.digitec.ch/de/s1/product/klipsch-r-40pm-set-70-w-hifi-heimkino-lautsprecher-24937938
Ich habe bisher meinen Plattenspieler an meine Stereoanlage angeschlossen, aber die gibt langsam den Geist auf und die Boxen sind auch für den A... Ich habe eigentlich nicht das Budget, um mir Verstärker und passende Boxen etc. zu kaufen und habe mir gedacht, dass derartige Boxen vielleicht eine Alternative wären. Ausserdem könnte ich die mit Bluetooth auch noch für andere Geräte wie den PC verwenden. Und für meine Black Metal und Grindcore Scheibchen brauche ich ja auch nicht ein audiophiles Setup :D
Rein technisch gesehen sind Aktivlautsprecher mit digitalen Frequenzweichen den passiven Lautsprechern mit einer Frequenzweiche aus Spulen, Kondensatoren etc. überlegen. Auch im Selbstbau halten diese mittlerweile Einzug. Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie das bei dem konkreten Modell deiner Wahl umgesetzt worden ist.
 
Heute festgestellt das mein Tape Deck den Geist aufgegeben hat, ganz toll.

Also eins gebraucht auf Ebay geholt, von einem gewerblichen Händler Marantz SD 57 für 100€.
Denke das sollte ausreichend sein.
 
Bzgl. Tapedecks hab ich inzwischen aufgegeben, wenn mein jetziges, das gefühlt Drölfte, wieder die Biege macht dann wars das mit den Kassetten.

Die Dinger sind dermaßen anfällig, dass der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Aufwändungen steht, sei es Reparaturen oder auch nur die Preise für Leerkassetten.

So Vintage brauch ichs dann auch nicht.
 
Bin ja ganz happy mit meinem Billo-Teil. Das ist meines Wissens null gewartet, läuft aber top. Zugegebenermaßen aber auch nicht oft, also wer weiß, was noch kommt.
 
Bzgl. Tapedecks hab ich inzwischen aufgegeben, wenn mein jetziges, das gefühlt Drölfte, wieder die Biege macht dann wars das mit den Kassetten.

Die Dinger sind dermaßen anfällig, dass der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Aufwändungen steht, sei es Reparaturen oder auch nur die Preise für Leerkassetten.

So Vintage brauch ichs dann auch nicht.

Mein jetzt defektes, war gebraucht und hat 10 Jahre gehalten, hoffe das ist bei dem nächsten auch der Fall.
 
Macht eine Endstufe Sinn für den Heimgebrauch bei einer zusammengestückelten alten Anlage? Bzw. tut eine Endstufe aktiv etwas mit dem Sound oder geht's da nur darum, Geräte zu bündeln und Lautstärke und sowas easier einzustellen?
 
Zurück
Oben Unten