Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Seit Vinnie Labella nicht mehr dabei ist kein Wunder. Das letzte Album hat er ja bis auf einen Song im Alleingang komponiert. Für mich ist das nur noch ne Coverband.Ich finde da fast keine Übereinstimmung mit den vorherigen Alben, bis auf die Stimme.
Hallo, es ist 2024! Der Klampfensound ist 1992Bloß der typische Exhorder Klampfensound der Alben 1 und 2 fehlt mir erneut.
Exhorder - Defectum Omnium
Metal-Webzine von Hardrock bis Death und Grind! CD-Reviews, Interviews und Liveberichte. Wir suchen ständig Autoren-Verstärkung für unsere Crew!www.bleeding4metal.de
Hallo, es ist 2024! Der Klampfensound ist 1992![]()
In meinem Review schreibe ich genau zu diesem Thema meinen Senf...
Muss auch sagen, dass ich bei Release eher wenig Interesse an dem Album hatte. Gar nicht mal aus dem Hintergrund der alten Klassiker heraus, sondern weil ich an der Groove Schiene zu dem Zeitpunkt wenig Interesse hatte. Auf kleineren Bühnen hat die Band aber immer abgeliefert. Mittlerweile habe ich die Lücke aber nachgeholt und die Mourn the southern skies ist ein absolutes Brett. Was die Band da an Spielwitz und Ideen abliefert ist einfach phänomenal. Vor allem, Kyle wird im Alter stimmlich immer besser. Der Kerl kann einfach alles. Ohne Exhorder zu degradieren zu wollen, muss beim Hören des Album immer wieder an Pantera denken und stelle mir vor, dass die heute so ähnlich klingen könnten, wenn die Geschichte anders gelaufen wäre. Wenn man allerdings Kyle und Phil stimmlich vergleich, klingt letzterer heute eher wie eine alternde Saatkrähe, die etwas zu häufig vom Baum gefallen ist. Wobei auch er sich zuletzt wohl etwas gebessert haben soll.Mourn the Southern skies höre ich immer noch regelmäßig.
Ich verstehe zwar, dass manchen Leuten die Ausrichtung nicht gefällt oder eine gewisse Erwartung nicht erfüllt wurde, aber mich betrifft es einfach nicht.
Ein richtig rundes, abwechslungsreiches, kalkülbefreites Metal Albun.
Props and hails für die fallsüchtige SaatkräheMuss auch sagen, dass ich bei Release eher wenig Interesse an dem Album hatte. Gar nicht mal aus dem Hintergrund der alten Klassiker heraus, sondern weil ich an der Groove Schiene zu dem Zeitpunkt wenig Interesse hatte. Auf kleineren Bühnen hat die Band aber immer abgeliefert. Mittlerweile habe ich die Lücke aber nachgeholt und die Mourn the southern skies ist ein absolutes Brett. Was die Band da an Spielwitz und Ideen abliefert ist einfach phänomenal. Vor allem, Kyle wird im Alter stimmlich immer besser. Der Kerl kann einfach alles. Ohne Exhorder zu degradieren zu wollen, muss beim Hören des Album immer wieder an Pantera denken und stelle mir vor, dass die heute so ähnlich klingen könnten, wenn die Geschichte anders gelaufen wäre. Wenn man allerdings Kyle und Phil stimmlich vergleich, klingt letzterer heute eher wie eine alternde Saatkrähe, die etwas zu häufig vom Baum gefallen ist. Wobei auch er sich zuletzt wohl etwas gebessert haben soll.
Freue mich schon auf das neue Album und hoffe für die Band, dass die überfällige Anerkennung für ihre Arbeit erhalten. Aber das ist vermutlich eher ein frommer Wunsch…
Völlig grandioses, abwechslungsreiches Album. Auch der Gesang von Kyle ist nochmal um einiges besser geworden.
Pat fügt sich nahtlos ein. Wieder eine Weiterentwicklung, die völlig aufgeht. Hoffe, dass die Band nun mal etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen