Dead as Dreams
Till Deaf Do Us Part
Ist der Tonarm auch ordentlich ausbalanciert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Lieber ein bisschen mehr.Wie gesagt, der Plattenspieler war in einer Fachwerkstatt, von daher denke ich schon, dass er gut ausbalanciert ist. Er steht gerade mit Wasserwaage und wenn ich das Gegengewicht (steht auf 1,5) auf 0 stelle ist der Tonarm gerade in der Schwebe.
Es ging mir ja um das Reinrutschen in der Anlaufrille, was bei Antiskating 2 nicht mehr auftritt. Antiskating=Auflagegewicht wäre 1,5. Ich schätze mal, dass ein bisschen mehr als 1.5 nicht schaden dürfte.
Ich habe hier https://audiosaul.de/skating-und-antiskating-beim-plattenspieler/ einen meiner Meinung nach guten Artikel zur Erklärung gefunden, vor allem das darin ungefähr in der Mitte verlinkte Video zeigt ganz gut, woher das Problem überkaupt kommt.
Interessant finde ich in dem Artikel auch den Schluss, der aussagt "Solange Sie keine Verzerrungen hören, weder im rechten noch im linken Kanal, ist alles in Ordnung und Sie brauchen überhaupt nichts zu verändern!". Man liest ja immer wieder, dass eine falsche Einstellung Nadel und Platte schadet. Klingt zwar einerseits logisch, gibt es aber dazu auch Fakten/Untersuchungen, die diese 'gefühlte Wahrheit' belegen?
Wenn du das Teil nicht als Ersatzteil bekommst (das wäre die erste Wahl), kannst du improvisieren. Nimm ein Stück Kupferdraht und steck es dort rein, drück es mit einer Zange fest. Isolier das Erdungskabel ab, verbinde es mittels Wago- oder Lüsterklemme mit dem Kupferdraht. Ordentlich isolieren (wichtig!) und Teil wieder anschrauben. Bisschen gepfuscht, sollte aber funktionieren.Ist bei jemandem schonmal das Erdungskabel abgegangen?
![]()
Müsste es wieder an dem kleine Metallteil befestigen, das am Verstärker angeschraubt wird. Das ist recht porös und man kommt auch nicht gut in die Ausbuchtung hinein, die aufgebogen werden müsste. Vielleicht weiß jemand Rat?
Danke dir für die Hilfe!Wenn du das Teil nicht als Ersatzteil bekommst (das wäre die erste Wahl), kannst du improvisieren. Nimm ein Stück Kupferdraht und steck es dort rein, drück es mit einer Zange fest. Isolier das Erdungskabel ab, verbinde es mittels Wago- oder Lüsterklemme mit dem Kupferdraht. Ordentlich isolieren (wichtig!) und Teil wieder anschrauben. Bisschen gepfuscht, sollte aber funktionieren.
Aufbiegen sollte mit einem kleinen Schraubendreher gehen.Danke dir für die Hilfe!
Ich schaue mal nach einem Ersatzteil, weil in dem Metallteil Reste des alten Drahts stecken und das fest geschlossen ist. Ein Kupferkabel passt wahrscheinlich gar nicht rein. Wenn ich es geöffnet bekäme, könnte ich die alten Drahtreste entfernen und das Erdungskabel einfach vorsichtig neu abisolieren mit einem Teppich-Messer (eine Abisolierzange habe ich nicht). Evtl. geht es dabei kaputt. Also lieber erstmal nach dem Ersatzteil gucken.
Ist bei jemandem schonmal das Erdungskabel abgegangen?
![]()
Müsste es wieder an dem kleine Metallteil befestigen, das am Verstärker angeschraubt wird. Das ist recht porös und man kommt auch nicht gut in die Ausbuchtung hinein, die aufgebogen werden müsste. Vielleicht weiß jemand Rat?
Ein Gabelkabelschuh ist eigentlich genau das, was ich brauche. Ich glaube, das ist die einfachste Lösung. Freue mich schon, wenn ich in den Baumarkt gehe und sage „Guten Tag, ich hätte gerne einen Gabelkabelschuh.“Hol dir im Baumarkt einen Gabel oder Ringkabelschuh. Steck das Kabel da rein und drück den Kabelschuh mit einer Kombizange schön fest zu.
Normalerweise werden die Dinger mit einer speziellen Zange zugedrückt aber es geht in diesem Fall auch mit der Kombizange.
Den Kabelschuh brauchst Du gar nicht. Einfach das Kabel ein Stück abisolieren, Drähte zusammendrehen oder falls Lötkolben vorhanden verlöten. Und aschließend beim Verstärker unter die Erdungsschraube schrauben. Fertich.Ist bei jemandem schonmal das Erdungskabel abgegangen?
![]()
Müsste es wieder an dem kleine Metallteil befestigen, das am Verstärker angeschraubt wird. Das ist recht porös und man kommt auch nicht gut in die Ausbuchtung hinein, die aufgebogen werden müsste. Vielleicht weiß jemand Rat?
Mir gefallen die Elefanten.Ist bei jemandem schonmal das Erdungskabel abgegangen?
![]()
Müsste es wieder an dem kleine Metallteil befestigen, das am Verstärker angeschraubt wird. Das ist recht porös und man kommt auch nicht gut in die Ausbuchtung hinein, die aufgebogen werden müsste. Vielleicht weiß jemand Rat?
Grad im Bandthread auch gepostet:
Pro-Ject bring in Kürze einen Metallica Plattenspieler auf den Markt...
-> https://www.project-audio.com/de/produkt/metallica-turntable/
![]()
Wär interessant zu wissen, wie viel von den 1.500- an die Band gehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen