Der allgemeine Fußballthread II

Wer weiß, ob die Beweggründe, die WM 78 an Argentinien zu geben, rein monetärer Korruptionsnatur waren? Ich bitte um Infos.

Ich wage zu behaupten, dass es "damals" tatsächlich auch darum ging, die WM halbwegs ausgeglichen zu vergeben, die damaligen Schwerpunkte waren Europa und Südamerika, eben weil die meisten Landes-Verbände und stärksten Fußballnationen dort angesiedelt waren. Und ich wage zudem zu behaupten, dass die Vergabe der WM 82 nach Spanien auch eine positive Antwort auf die dortige junge Demokratie war.
(PS/Edit: Nee, das war falsch, die WM 82 wurde bereits 1966 an Spanien gegeben. Da war Spanien noch Diktatur.)

Die Pervertierung der Fifa jedenfalls ist heute schlimmer als sie "damals" wahrgenommen wurde.

In den frühen 60er Jahren war die FIFA noch kein selbsternannter Friedensstifter und Akteur auf der politischen Weltbühne, sondern ganz simpel ein Sportverband, der seine Schwerpunkte ausschließlich in Lateinamerika und Europa hatte. Korruption hat damals mangels großer Geldflüsse sicher noch keine große Rolle gespielt. Für die WM 1966 hatten sich England, Deutschland und Spanien beworben, letztere aber freiwillig zugunsten Englands verzichtet, für die WM 1970 waren Mexiko und Argentinien die Kandidaten. Um die drei Unterlegenen nicht leer ausgehen zu lassen, wurde bereits 1966 jeder mit einer WM-Ausrichtung bedacht, immer schön abwechselnd zwischen Europa und Lateinamerika. Für 1978 war also Argentinien der einzige und einstimmige Kandidat, die politische Situation dort dürfte bei der Vergabe 0,0 Einfluß gehabt haben (zu dem Zeitpunkt wurde wieder mal frisch geputscht).

1974 wurde dann noch relativ ruhig die WM 1986 nach Kolumbien vergeben, bevor dann ab 1978 die Machtspielchen losgingen (Neuvergabe der WM im Jahre 1983, am Ende dann Mexiko). Gleich von Beginn an mittendrin statt nur dabei bei den Ränkespielen dann auch: der DFB (damals vertreten durch Neuberger). Da begann auch die „WM-Vergabe-Mitmisch-Karriere“ eines Franz Beckenbauer, der als ehemaliger Cosmos-Spieler (und baldiger Bundestrainer) stark für Mexikos Gegenkandidaten USA warb. Eben jener Beckenbauer, der später (sicher völlig korruptionsfrei ;)) die WM nach Deutschland holte und noch 2010, als die Entscheidung für Katar fiel, im FIFA-Exekutivkommittee saß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1978 war also Argentinien der einzige und einstimmige Kandidat, die politische Situation dort dürfte bei der Vergabe 0,0 Einfluß gehabt haben (zu dem Zeitpunkt wurde wieder mal frisch geputscht).

Der Militärputsch in Argentinien war 1976, d.h. das die Militärdiktatur von Videla 1978 schon seit zwei Jahren an der Macht war.
 
Falsch lieber @wrm. Prinzipiell kannst Du alles miteinander vergleichen, selbst Äpfel mit Birnen. Man muss dann nur am Ende des Vergleichs zu einem Schluss kommen (was Du meinst ist "gleichsetzen" - das geht tatsächlich nicht). Bei Argentinien 78 vs Katar 22 würde mein Vergleichsergebnis lauten: 78 wurde in einem Terrorregime gespielt und die FIFA, der DFB und weitere haben weggesehen, was mit Regimegegnern passiert. In Katar profitieren Veranstalter und FIFA von der tödlichen Ausbeutung zehntausender sklavenähnlicher Wanderarbeiter. Das ist ein Unterschied, klar. Aber dennoch schreit beides zum Himmel, bringt dem Gastgeberland vergiftetes Prestige und der veranstaltende Weltverband erstickt jede Kritik im Keim. Der DFB jedoch verhält sich diesmal anders, sieht hin und hat aber leider seine Eier in Frankfurt vergessen.

Wie es geht, hat Kommentatorin Claudia Neumann gestern bewiesen: https://www.spiegel.de/sport/fussba...-binde-a-53511446-a1ac-49d2-9344-7ea169ef5401
Und was ist ihr mit dieser mutigen öffentlichen Geste passiert? Nix, richtig. Den Punktabzug kann sie verkraften:D:D:feierei:
Ja, wenn man will, kann man alles miteinander vergleichen. Aber 45 Jahre Evolution und Aufklärung, die zwischen einer 78er WM und einer 22er WM liegen, wiegen nunmal schwer. Zwischen den WM-Vergaben vor 40-60 Jahren und einer WM-Vergabe in der Jetztzeit gibt es himmelweite Unterschiede, wie @Prodigal Son dargelegt hat.
 
Die Polizei ist eingeschritten, weil die Gästefans die Ordner angegriffen haben, die das Plakat abhängen wollten.
Nicht wundern, dass jetzt ein Link auf Bild folgt, aber dort wird alles überraschenderweise ganz gut zusammengefasst: https://www.bild.de/sport/fussball/...en-auf-den-skandal-abbruch-82007450.bild.html

Naja, was haben die Ordner denn erwartet? Dass sie einfach so ein Fanclubbanner einsammeln können? Für mich ist das ganze völlig unnötig und eigentlich auch absichtilich eskaliert worden und die Polizei war da kein Faktor, irgendein Maß an Sicherheit und / oder Ordnung wiederherzustellen, sondern sie hat nur für noch mehr Verletzte gesorgt.
 
Ich bin ja jemand, der die WM boykottiert. Beim Argentinien-Ergebnis bin ich aber ehrlicherweise zum ersten Mal nicht konsequent genug gewesen. Wir haben nämlich ne Whats App Gruppe und da habe ich das Ergebnis gepostet, weil dicke Überraschung und so. Ich breche mir auch keinen Zacken aus der Krone, das zuzugeben, wobei das berechtigte Echo auf dem Fuße folgte: "Also schaust doch?" Was ich nicht mache, da bin ich schon konsequent, die Gegenfrage aber absolut berechtigt. Zudem bin ich mal gespannt, wie viele morgen bei den Deutschen dann doch schauen, nur um zu sehen, ob doch noch eine Aktion als Reaktion zum Verbot der ohnehin schon abgeschwächten "One Love" Binde kommt. Lange Rede, kurzer Sinn: Boykott natürlich, konsequenter Boykott dann doch schwerer als gedacht.
 
Die EU will ja am Donnerstag über eine Resolution bezügl der WM entscheiden. Nun ist die Fifa ja kein Land oder Regime. Welche realistisch kurz- oder langfristigen Folgen könnte so etwas haben? So ganz doof sind die im EU Patlament ja nun auch nicht und da muss ja was hinterstehen. Aber was konkret?

https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-11/eu-parlament-resolution-fussball-wm-katar?utm_referrer=https://www.google.com/

Interessant gerade der letzte Absatz, vorgestern Corona-Leugner, gestern noch Putin-Versteher, ist wohl jetzt der neue heiße Scheiß in AfD-hausen: FIFA-Fan?

Aber was eine Resolution durch das EU-Parlament zu diesem Käse jetzt mir als Bürger, den EU-Mitgliedsstaaten und der Weltgemeinschaft an Erkenntnisgewinn bringen soll, verstehe ich trotzdem nicht so ganz?
 
...konsequenter Boykott dann doch schwerer als gedacht.
Komischerweise fällt es mir total einfach, weil mir einfach jegliche Lust und Motivation die WM zu schauen abhanden gekommen ist. Fairerweise muß ich dann sagen, dass es eigentlich kein Boykott meinerseits ist, sondern ich hab einfach keinen Bock... :D ...was aber natürlich schon den Umständen geschuldet ist.

Übrigens schaue ich sehr viel Radsport (also nicht nur die Tour) und da boykottiere ich von Anfang an die Wettbewerbe in den Emiraten u.ä. Schwieriger ist es mit dem Teams (UAE und Bahrain), die sind nun mal bei jedem namhaften Rennen dabei und haben (v.a. UAE) nen Haufen Kohle um sich die besten Fahrer zu holen. :hmmja:
 
D.A.N.K.E. jedem Einzelnen des Teams und der Staff des Iran. So geht Courage, so geht Mut, so geht Mensch sein! Chapeau, schon jetzt der Weltmeister meines Herzens!

Über die großen Verbände, über das Business Fußball und die Sportpolitik eines der mächtigsten Sportverbände der Welt herrscht bei mir absolute Fassungslosigkeit anlässlich deren Wirkens. Das Einknicken des DFBs bei der Kapitänsbindefrage, dem mitgliederstärksten Verband Germoneys, finde ich respektlos und enttäuschend auf allen Ebenen. Der DFB tritt alle Werte, für die er sich gerne ins Rampenlicht stellt, mit verbalen Füßen und feigem Handeln. Beschämend! Is it only the money that counts? Vor was, werter Herr Neuendorf, haben Sie Angst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten