Anthems: Wir ermitteln unsere RUSH All Time Top 20!!

Ja, Fates Warning sind sicher eine gute Wahl, vor allem weil man wie bei Rush auch bei FW wohl aus jeder Phase etwas wählen kann.
Jethro Tull hätte ich auch gerne gesehen, aber da würde sich meine Top 10 wohl komplett zwischen 71 und 82 abspielen, da ist FW wohl interessanter.

Dabei wäre ich natürlich bei beiden - macht schon spaß sowas.
 
Mit dem Flötenschlumpf kenn ich mich halt gar nicht aus, und 20 Mal den Lokomotivensong wär ja auch unsinnig. :D

Irgendwie hätt ich Bock auf Saxon.
 
Mit dem Flötenschlumpf kenn ich mich halt gar nicht aus, und 20 Mal den Lokomotivensong wär ja auch unsinnig. :D

Irgendwie hätt ich Bock auf Saxon.

Saxon sollten wir auch machen, wobei das vielleicht eher ein "Winterding" wie Maiden und Priest ist denk ich. Ausserdem würde ich bei Saxon wohl meine Top Ten recht strikt mit dem jeweils besten Song von Album 2 bis 12 (-1) zusammen basteln - wäre aber bei Fates Warning nicht mal unähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fates Warning als nächste Spielweise nähme ich mit Kusshand, alle Voraussetzungen erfüllt, gleiches gilt fürs Traumtheater. Aber grundsätzlich könnte ich mit allem leben. Kann ich mitreden, rede ich mit. Kann ich nicht mitreden, rede ich nicht mit und sehe das Ganze als Chance, mich einer Band (ggf. erneut) zu nähern, die bislang an mir vorbei musiziert hat. Alles easy.
 
Aus purem Eigennutz: FW statt DT! Da könnte ich wenigstens mitreden.

Death ist halt überschaubar. Aber würdig! Kiss fände ich auch cool.


Kiss? joah, sind zwar keine "meiner" Bands, eher das komplette Gegenteil , aber ne Top 10 bekäme ich da wohl auch zusammen. Ausserdem wäre der Thread vermutlich sehr interessant, wenn die ganzen alten Herren hier dann davon erzählen wie sie vor 50/60 Jahren Kiss kennengelernt haben, und wie sie damals den Bravo-Starschnitt über ihr Bett gehängt haben damit der Gene ihre kleinen Schwestern erschrecken kann.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fates Warning als nächste Spielweise nähme ich mit Kusshand, alle Voraussetzungen erfüllt, gleiches gilt fürs Traumtheater. Aber grundsätzlich könnte ich mit allem leben. Kann ich mitreden, rede ich mit. Kann ich nicht mitreden, rede ich nicht mit und sehe das Ganze als Chance, mich einer Band (ggf. erneut) zu nähern, die bislang an mir vorbei musiziert hat. Alles easy.
+1
 
Wie wär's mit Queen? Oder ist da zu befürchten dass die Standarts die Top 20 zu langweilig machen würden? 15 Alben in der Discographie, wenn man den Soundtrack mitzählt, und Tonnen an Material sowie ein vergleichsweise lange Karriere eigentlich.
 
Danke an @Pavlos für die Idee und Umsetzung. Ich wollte meine Top 10 ursprünglich mit ein paar Anekdoten und Erklärungen ausschmücken. Dafür werde ich aber den Fragebogen nehmen. Hier erst einmal meine Top 10:

1. Jacob’s Ladder
2. Xanadu
3. Natural Science
4. Cygnus X-1
5. Afterimage
6. By-Tor and The Snow Dog
7. Middletown Dreams
8. Working Man
9. Tom Sawyer
10. Animate

Wann, wo und wie war dein Erstkontakt mit den Kanadiern?
Etwas kurios mit einer Tribute-CD mit dem Namen "Working Man - Tribute to Rush" u.a. mit Sebastian Bach, Portnoi, Steve Morse etc. Kam 1996 raus und ging ziemlich unter. Große Namen, die dem Original abgesehen von der schweinegeilen Interpretation von Workin Man und By Thor(...) nicht wirklich gerecht werden. Jedenfalls lag bei uns Angang der 2000er eine gebrannte CD rum, die ich total abgefeiert habe.

Danach kam die DVD R30 zur Welttournee 2004 ins Haus, die mein Vater vom einem Kollegen bekommen hat. Das hat sich eingebrannt. Aber ich bin bei Rush als Jugendlicher eben nicht über die Alben, sondern über die Hits und Live-Medleys eingsteigen. Die haben heute aber nicht mehr diesen Stellenwert bei mir. Ich habe dann vor etwa 12 Jahren angefangen mir alle Alben zu kaufen und die einzelnen Phasen nachzuhören. Meine Begeisterung für Rush konnte ich derweil mit niemanden so richtig teilen.


Rushs Karriere kann ja in mehrere Abschnitte unterteilt werden. Welche Phase ist deine liebste, welche war weniger stark?
Liebste: Der Übergang von den 70ern in die 80er mit Permanent Waves.
Weniger stark: gibt es in der Form nicht, aber Hold your Fire und Presto fallen doch etwas runter in der gesamten Diskographie.


Neil Peart war ein wunderbarer Texter,und zwar in allen Phasen der Band. Welchen Song bzw. Text würdest wählen, um das Außenstehenden zu verdeutlichen?
Nobody's hero: ein einfacher Text, der doch so nahbar ist.

Welchen Track würdest du jemandem vorspielen, um ihm die Band vorzustellen?
Xanadu

Was hat Rush so speziell gemacht? Wird bzw. kann es eine Band wie Rush überhaupt wieder geben?
Uncoole Musik für uncoole Nerds wird es in dieser Größe nicht mehr geben.

Welche ist deine Lieblingsscheibe von Rush, welche dein Schlusslicht?
Top: Grace under Pressure
"Flop": Hold your Fire


Welche Band(s) sollen wir als nächstes für eine DFF Top 20 sezieren?
Savatage
 
Chronistenpflicht, oder so ähnlich. Die Top 10 meinerseits:

1. By-Tor And The Snow Dog
2. Cygnus X-1, Book 1
3. 2112
4. Bastille Day
5. A Passage To Bangkok
6. La Villa Strangiato
7. Countdown
8. Freewill
9. Witch Hunt
10. A Farewell To Kings


Und der Fragebogen:

01. Wann, wo und wie war dein Erstkontakt mit den Kanadiern?

Im Rock Hard hat ein gewisser Michael Rensen 2004 seitenweise zu der Band geschrieben. Die ersten gehörten Alben waren dann Anfang 2005 "2112" und "A Farewell To Kings".

02. Rushs Karriere kann ja in mehrere Abschnitte unterteilt werden. Welche Phase ist deine liebste, welche war weniger stark?

Naturgemäß bevorzuge ich die Alben bis 1982, danach fehlten die Gitarren und der Biss. Entsprechend finde ich auch alles von "Power Windows" bis "Presto" weniger stark - ersteres Album war 2008 als RH-Aboprämie sogar beinahe ein Schock. Die Alben ab 1990 wiederum habe ich tatsächlich kaum gehört.

03. Betrachten wir mal die drei Musiker separat und über den Zeitraum ihrer gesamten Karriere: Wo siehst du die Stärken und Schwächen jedes einzelnen?

Ich habe Rush immer als Einheit begriffen, bei der wirklich alles ineinander greift. Insofern hat hier niemand Stärken oder Schwächen. :)

04. Neil Peart war ein wunderbarer Texter,und zwar in allen Phasen der Band. Welchen Song bzw. Text würdest wählen, um das Außenstehenden zu verdeutlichen?

Da nehme ich mal "Xanadu" aufgrund des ebenso feinfühligen wie dezenten Umgangs mit der Textvorlage von Samuel Taylor Coleridge. An zweiter Stelle würde dann sogleich das Wortspielhöllenfeuer von "A Passage To Bangkok" folgen. :jubel:

05. Welchen Track würdest du jemandem vorspielen, um ihm die Band vorzustellen?

"2112", was sonst? Wobei: Die auf der "The Spirit Of Radio"-Compilation und ähnlichen Zusammenstellungen zu findende "The Temple Of Syrinx"-Version geht natürlich auch.

06. Was hat Rush so speziell gemacht? Wird bzw. kann es eine Band wie Rush überhaupt wieder geben?

Groove, Groove, Groove, fulminantes Songwriting, einzigartiger Gesang, keine Berührungsängste mit gar nichts und das, was unter Punkt 3) genannt wurde. Ob sowas noch mal passieren kann? Schwierig, denn in der Rockmusik ist eigentlich alles ausgeschöpft und Innovationen, wie Rush sie gebracht haben, sind nicht mehr möglich. Wenn allerdings der Tellerrand erweitert wird - warum nicht?

07. Welche ist deine Lieblingsscheibe von Rush, welche dein Schlusslicht?

Tatsächlich stelle ich fest, dass die Alben von "Permanent Waves" bis "Grace Under Pressure" tatsächlich ohne Fehl und Tadel sind. Nach unten hin fällt dagegen aus den genannten Gründen "Power Windows" durch.

08. Kommen wir nun zu unserem "Spiel" hier: Welche Tracks sind deine honorable mentions?

Definitiv "Bastille Day". Den Song habe ich damals in der Schule als Einspieler beim Vortrag zu meiner Facharbeit in Geschichte verwendet... neben "Revolution" von den Beatles, dem "Panzer Commander"-Soundtrack, diversen klassischen Sachen sowie den Intros "War Of Wrath" (Blind Guardian) sowie "The Hangman Of Prague" (Marduk).

09. Welcher Song war deine Nummer 11, und was macht ihn "schlechter" als deine Nummer Zehn?

"Lifsigns", "Red Barchetta", "Anthem", "Working Man"... nein, es war ein ziemliches Gedränge, und es war schon schwer genug, mich überhaupt auf eine Top 10 festzulegen. ;)

10. Welchen Song unserer Top 20 findest du zu weit vorne, welche zu weit hinten?

Um ganz ehrlich zu sein: So bitter und tragisch der Songinhalt auch ist, sprachlich ist "Red Sector A" doch ein wenig simpel. Sabaton hat man damals "The Final Solution" ja wegen ganz ähnlicher Ausdrucksweisen um die Ohren gehauen... Auf der anderen Seite: Wo ist eigentlich "By-Tor And The Snow Dog" gelandet?

11. Welche Band(s) sollen wir als nächstes für eine DFF Top 20 sezieren?

Ähnlich fordernd für alle hier wären, nein, nicht Iron Maiden, Judas Priest oder auch nur Blind Guardian, sondern definitiv: Queen!
 
Um ganz ehrlich zu sein: So bitter und tragisch der Songinhalt auch ist, sprachlich ist "Red Sector A" doch ein wenig simpel. Sabaton hat man damals "The Final Solution" ja wegen ganz ähnlicher Ausdrucksweisen um die Ohren gehauen... Auf der anderen Seite: Wo ist eigentlich "By-Tor And The Snow Dog" gelandet?
uff.... du vergleichst einen Song wie "Red Sector A", dessen Geschichte du kennst, mit einem billig geschusterten Sabaton-Song? Auch wenn du den sprachlich vielleicht wirklich nicht allzu philosophischen, aber umso passenderen Ausdruck und nicht den Inhalt meinst, finde ich das schon sehr strange, da zwei komplett andere Welten..:hmmja:
 
Ja, Fates Warning sind sicher eine gute Wahl, vor allem weil man wie bei Rush auch bei FW wohl aus jeder Phase etwas wählen kann.
Jethro Tull hätte ich auch gerne gesehen, aber da würde sich meine Top 10 wohl komplett zwischen 71 und 82 abspielen, da ist FW wohl interessanter.

Dabei wäre ich natürlich bei beiden - macht schon spaß sowas.
Meine Top 10 wäre bei Jethro Tull auch nur aus den Jahren 1969 bis 1979 zusammengestellt.
 
Fates Warning, Riot, Queen - wäre alles genehm. Wobei ich bei FW das (persönliche) Problem hätte, dass die Arch- und Alder-Phase verdammt schwer zu vergleichen ist.
 
Zurück
Oben Unten