Monuments: Wir ermitteln unsere FATES WARNING All Time Top 25!!

@Burmi ruff uffs Pony. Alle anhören, Liste machen und dann erst sortieren. Es wäre wirklich wirklich verschenkt das Alder Werk außen vor zu lassen, weil er der "neue" Sänger ist. Bin da ganz bei @Fallen Idol 666 FW ist hauptsächlich mit Alder und ja, sie hatten da ein bis drei anständige Frühwerke, mit einem für mich nicht hörbaren Sänger. Verleidet mir die Awaken leider total, denn musikalisch kann die so richtig was. Doch der Schweinehund is einfach zu groß, habs aufgegeben gegen den zu kämpfen, aber versucht hab ichs im Rahmen dieses Spiels mal wieder.
 
@Burmi ruff uffs Pony. Alle anhören, Liste machen und dann erst sortieren. Es wäre wirklich wirklich verschenkt das Alder Werk außen vor zu lassen, weil er der "neue" Sänger ist. Bin da ganz bei @Fallen Idol 666 FW ist hauptsächlich mit Alder und ja, sie hatten da ein bis drei anständige Frühwerke, mit einem für mich nicht hörbaren Sänger. Verleidet mir die Awaken leider total, denn musikalisch kann die so richtig was. Doch der Schweinehund is einfach zu groß, habs aufgegeben gegen den zu kämpfen, aber versucht hab ichs im Rahmen dieses Spiels mal wieder.
oh, da darfst du mich aber nicht falsch verstehen: ich finde Ray Alder großartig, absolut. Aber die Platten mit John Arch sind auf eine andere Weise absolute Magie! Mein Fave ist dabei der "Spectre", aber "Guardian" ist ein Gottwerk, ganz klar. "Hörbarer" ist sicherlich Ray, weil die Stimme nicht so schrill hochpitcht und so viele "ahahahahahahahah's" macht. Aber die Arch-Werke auf dem KIT live zu sehen war nur mit Tränen der Ergriffenheit möglich!
 
oh, da darfst du mich aber nicht falsch verstehen: ich finde Ray Alder großartig, absolut. Aber die Platten mit John Arch sind auf eine andere Weise absolute Magie! Mein Fave ist dabei der "Spectre", aber "Guardian" ist ein Gottwerk, ganz klar. "Hörbarer" ist sicherlich Ray, weil die Stimme nicht so schrill hochpitcht und so viele "ahahahahahahahah's" macht. Aber die Arch-Werke auf dem KIT live zu sehen war nur mit Tränen der Ergriffenheit möglich!
Versteh ich. Kann ich nachvollziehen. Für mich undenkbar.
Ich wollte auch eher nur bestätigen das "der Neue" eine unzutreffende Vokabel ist. Wo dann bei jedem Liebhaber von FW die Vorlieben liegen, werden wir ja bald ganz ausführlich sehen und bereden.
 
Für mich beginnt die "neue" Phase mit Perfect Symmetry. Ich werde einfach 2 Listen (neu/alt) schreiben und die dann fusionieren, weil die musikalische Wirkung auf mich so grundverschieden ist. Okay, No Exit kann man als Übergangsalbum sehen, aber da schafft's für mich eh kein Song in eine der beiden Listen.

Als Verhältnis Arch/Alder peile ich 6/4 an, vielleicht wird 7/3 notwendig sein. :)
 
By the way, ich teile den Weg FWs so ein:

1. die magische Phase (1984-1986)
2. die technische Phase (1988-2000)
3. die emotionale Phase (2004-2020)

...wobei natürlich in allen drei Phasen Magie, Technik und Emotionen vorkamen, was meine Einteilung obsolet macht, aber was wären solche Threads ohne nerdige Gedankengänge...?
 
Meine Liste liegt schon bei @Pavlos .
Alder gewinnt mit 6:4 und immerhin ein Song aus dem aktuellen Jahrtausend schafft es auf die Liste. War für mich wieder nicht so schwer, weil ich das ja bereits für meine 100 Prog-Alben vorsortiert hatte. Da musste ich nur noch gegenchecken und kurz durchfegen.
 
Hier ist die "emotionale Phase" im Laufe der Jahre immens gewachsen. Die "magische Phase" hat bei mir eher an Reiz verloren.
 
Manchmal ist es echt erschütternd, wie klein die Zahl "zehn" doch ist. Kann man die nicht in größer haben, wenn man sie - so wie hier - ganz dringend größer braucht?
 
Ja, zehn sind schwierig, ja fast schon umöglich.

Was willste auch machen bei solch intensiven, magischen Stellen wie dieser hier:

"I had a dream I was you strong as the fire
In my veins and when I called out your
Name I would remain to witness the pain
I am beyond silent black I will be back
As your guardian...."

:verehr:


...was mich zu folgendem inspirierte:

47602131bs.jpg


:)
 
Keine Ahnung ob das jetzt hie reinpasst aber wie steht ihr eigentlich zum Sound von ATG und SW ?

Klar ist der gut und für die Leute die damit "aufgewachsen" sind vermutlich perfekt aber ganz nüchtern betrachtet finde ich ihn (für die Zeit) sehr gut aber nicht perfekt.
Ich bin ganz sicher kein Freund von Remixes aber wenn es jemanden gibt der das kann dann ist es Steven Wilson. Was der, unter anderem, aus den alten Jethro Tull Alben gezaubert hat ist schlicht nicht von dieser Welt und für mich die absolute Benchmark.

Damit mach ich mir wahrscheinlich keine Freunde aber für mich wäre ein Steven Wilson Mix von ATG sowas wie ein feuchter Traum :D
 
Keine Ahnung ob das jetzt hie reinpasst aber wie steht ihr eigentlich zum Sound von ATG und SW ?

Klar ist der gut und für die Leute die damit "aufgewachsen" sind vermutlich perfekt aber ganz nüchtern betrachtet finde ich ihn (für die Zeit) sehr gut aber nicht perfekt.
Ich bin ganz sicher kein Freund von Remixes aber wenn es jemanden gibt der das kann dann ist es Steven Wilson. Was der, unter anderem, aus den alten Jethro Tull Alben gezaubert hat ist schlicht nicht von dieser Welt und für mich die absolute Benchmark.

Damit mach ich mir wahrscheinlich keine Freunde aber für mich wäre ein Steven Wilson Mix von ATG sowas wie ein feuchter Traum :D
@Guardian, da ist der unperfekte verwaschene Sound für mich Teil des Zaubers!

@Spectre, für mich klingt die Platte extrem geil. Patrick Engel-Remaster klingt ein wenig metallischer und sauberer, aber für mich nicht wirklich besser (aber auch super).
 
Keine Ahnung ob das jetzt hie reinpasst aber wie steht ihr eigentlich zum Sound von ATG und SW ?

Klar ist der gut und für die Leute die damit "aufgewachsen" sind vermutlich perfekt aber ganz nüchtern betrachtet finde ich ihn (für die Zeit) sehr gut aber nicht perfekt.
Ich bin ganz sicher kein Freund von Remixes aber wenn es jemanden gibt der das kann dann ist es Steven Wilson. Was der, unter anderem, aus den alten Jethro Tull Alben gezaubert hat ist schlicht nicht von dieser Welt und für mich die absolute Benchmark.

Damit mach ich mir wahrscheinlich keine Freunde aber für mich wäre ein Steven Wilson Mix von ATG sowas wie ein feuchter Traum :D
Die Tull Benchmark sind nach wie vor die vorhandenen MFSL Pressungen. Da kann der gute Wilson in seiner Freizeit soviel mixen wie er will. Den Sound kriegt er so nicht mehr hin. Und ja, ATG ist genau so wie sie damals erschien, einfach PERFEKT!
 
Zurück
Oben Unten