Der allgemeine Fußballthread II

Die Anzahl der aktiven und ehemaligen Fußballer mit zu viel Kohle und endlos Horse Power unter der "Bolidenhaube" lässt sich in deinem Sinne "asi" auf viele anwenden.
Eike Immel schrottete mehr als einen Wagen auf der Autobahn, Jens Lehmann, Oliver Kahn und uvam. haben es auch nicht so mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, ein gewisser Herr Reus brauchte erst gar keinen Führerschein und Steffan Effenberg fuhr vom Oktoberfest nach ein paar Maß Bier höchst persönlich nach Hause. Scheint, in dieser Berufsgruppe wohl nicht unüblich zu sein, sich "asi" zu benehmen:D
Da muss man kein Fussballprofi für sein. Meine Chefs halten mit ihrem Verkehsverhalten die Justiz und Autoindustrie auch so schon ordentlich am kacken...;)
Wobei einer von denen ja sogar Präsident eines Profivereins ist...also passt das ja irgendwie sogaro_O
 
Die Anzahl der aktiven und ehemaligen Fußballer mit zu viel Kohle und endlos Horse Power unter der "Bolidenhaube" lässt sich in deinem Sinne "asi" auf viele anwenden.
Eike Immel schrottete mehr als einen Wagen auf der Autobahn, Jens Lehmann, Oliver Kahn und uvam. haben es auch nicht so mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, ein gewisser Herr Reus brauchte erst gar keinen Führerschein und Steffan Effenberg fuhr vom Oktoberfest nach ein paar Maß Bier höchst persönlich nach Hause. Scheint, in dieser Berufsgruppe wohl nicht unüblich zu sein, sich "asi" zu benehmen:D


Wohl nicht nur auf den fahrbaren Untersatz bezogen; wenn ich so über den Daumen gepeilt rekapituliere, wer im Laufe der Zeit so alles wg. Sex and Drugs and (no Rock'n'Roll) in die Schlagzeilen geraten ist, scheint sich da ein Muster abzuzeichnen : (vergleichsweise) zuviel Kohle + zuwenig Hirnzellen= Deppenfutter für die Medien.... ist natürlich nicht nur auf Fußballprofis beschränkt, aber die stehen durch ihre Profession halt besonders im Scheinwerferkegel.
 
Wohl nicht nur auf den fahrbaren Untersatz bezogen; wenn ich so über den Daumen gepeilt rekapituliere, wer im Laufe der Zeit so alles wg. Sex and Drugs and (no Rock'n'Roll) in die Schlagzeilen geraten ist, scheint sich da ein Muster abzuzeichnen : (vergleichsweise) zuviel Kohle + zuwenig Hirnzellen= Deppenfutter für die Medien.... ist natürlich nicht nur auf Fußballprofis beschränkt, aber die stehen durch ihre Profession halt besonders im Scheinwerferkegel.

Manch einer hat es sogar zum Philosophen gebracht;)

Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “

George Best
 
Na klar geht es hier um wichtige finanzielle Interessen, triggert mich als Fußballnostalgiker und "Freund von Vereinssupport im Stadion" schon an.

Bundesliga: Traditionsvereine fordern wohl mehr Geld (ran.de)

Die Mitglieder bestehen aus den Bundesligisten Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Werder Bremen, Hertha BSC, VfL Bochum und VfB Stuttgart sowie aus den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, dem HSV und dem 1. FC Nürnberg.
 
Na klar geht es hier um wichtige finanzielle Interessen, triggert mich als Fußballnostalgiker und "Freund von Vereinssupport im Stadion" schon an.

Bundesliga: Traditionsvereine fordern wohl mehr Geld (ran.de)

Die Mitglieder bestehen aus den Bundesligisten Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Werder Bremen, Hertha BSC, VfL Bochum und VfB Stuttgart sowie aus den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, dem HSV und dem 1. FC Nürnberg.
Bochum? Die haben doch selbst kaum Zuschauer, waren auch in der 2. Liga gerade mal im Mittelfeld der Zuschauertabelle. RB würde auch nicht besonders leiden, sind de doch bei 46,000 Zuschauern im Schnitt, fast auf einem Niveau wie Stuttgart, mehr als Bremen, Nürnberg, Düsseldorf oder Bochum. Nicht gut wäre das aber nicht nur für Hoffenheim und Leverkusen, sondern vor allem für kleinere Vereine, die sich den Aufstieg sportlich verdient haben wie Union Berlin, Fürth, Darmstadt oder selbst Mainz. Finde ich deshalb nicht so richtig gut.
 
Bochum? Die haben doch selbst kaum Zuschauer, waren auch in der 2. Liga gerade mal im Mittelfeld der Zuschauertabelle. RB würde auch nicht besonders leiden, sind de doch bei 46,000 Zuschauern im Schnitt, fast auf einem Niveau wie Stuttgart, mehr als Bremen, Nürnberg, Düsseldorf oder Bochum. Nicht gut wäre das aber nicht nur für Hoffenheim und Leverkusen, sondern vor allem für kleinere Vereine, die sich den Aufstieg sportlich verdient haben wie Union Berlin, Fürth, Darmstadt oder selbst Mainz. Finde ich deshalb nicht so richtig gut.

Es bleibt ja jedem Verein offen, sich dem Bündnis anzuschließen. Zum Thema Union Berlin, Fürth, Darmstadt oder Mainz hängen derzeit die TV-Gelder vom Tabellenplatz innerhalb der Liga ab. Da profitieren Union und Mainz erheblich mehr als Darmstadt und Fürth. Zum Thema Leverkusen: da sind bei manchem Klub mehr Zuschauer beim Training als in Leverkusen im Stadion...
 
Es bleibt ja jedem Verein offen, sich dem Bündnis anzuschließen. Zum Thema Union Berlin, Fürth, Darmstadt oder Mainz hängen derzeit die TV-Gelder vom Tabellenplatz innerhalb der Liga ab. Da profitieren Union und Mainz erheblich mehr als Darmstadt und Fürth. Zum Thema Leverkusen: da sind bei manchem Klub mehr Zuschauer beim Training als in Leverkusen im Stadion...
Am Ende ist es egal, ob man im Bündnis ist oder nicht. Falls sie Gehör bekommen, ändert sich ja die TV-Verteilung für alle Vereine. Ein Verein wie Darmstadt oder Fürth würde dann doppelt bestraft, Union, Freiburg und Mainz immerhin einfach. Es ist halt nicht fair, diese Vereine dafür zu bestrafen, nur weil sie nicht irgendwann in den 30ern mal deutscher Meister waren und deshalb weniger Fans haben, aber dafür im Gegensatz zu den anderen in der Gegenwart richtig 'was gebacken bekommen. Baut man so etwas ein, ist das einzige, was man erreicht, dass die etablierten, großen Vereine groß bleiben und nicht von Paderborn, Darmstadt, Mainz, Augsburg oder Freiburg überholt werden können. Dafür sorgt auf den oberen Plätzen schon die CL, noch mehr davon ist mMn nicht nötig.
 
Finde schon, daß man das überdenken sollte. Erwiesenermaßen schauen die Spiele der Königsblauen ein Vielfaches mehr als Spiele der Plastikclubs, die aber mehr TV- Kohle bekommen, obwohl keine Sau einschaltet! Fair is das nicht!
 
Vorsicht gefährliches Halbwissen! (bitte nachprüfen)
Glaube in Erinnerung zu haben, dass Leipzig - Hoffenheim vor ein, zwei Saisons nur paar Hundert Zuschauer am TV (Sky) gesehen haben.

Tante EDIT: Waren doch schon mehrere zehntausend, aber im Vergleich weit zurück!
 
Am Ende ist es egal, ob man im Bündnis ist oder nicht. Falls sie Gehör bekommen, ändert sich ja die TV-Verteilung für alle Vereine. Ein Verein wie Darmstadt oder Fürth würde dann doppelt bestraft, Union, Freiburg und Mainz immerhin einfach. Es ist halt nicht fair, diese Vereine dafür zu bestrafen, nur weil sie nicht irgendwann in den 30ern mal deutscher Meister waren und deshalb weniger Fans haben, aber dafür im Gegensatz zu den anderen in der Gegenwart richtig 'was gebacken bekommen. Baut man so etwas ein, ist das einzige, was man erreicht, dass die etablierten, großen Vereine groß bleiben und nicht von Paderborn, Darmstadt, Mainz, Augsburg oder Freiburg überholt werden können. Dafür sorgt auf den oberen Plätzen schon die CL, noch mehr davon ist mMn nicht nötig.


Saison Meister Finalist Ergebnis Datum Spielort Stadion

1929/30 Hertha BSC Holstein Kiel 5:4 22. Juni 1930 Düsseldorf Rheinstadion
1930/31 Hertha BSC (2) TSV 1860 München 3:2 14. Juni 1931 Köln Müngersdorfer Stadion
1931/32 FC Bayern München Eintracht Frankfurt 2:0 12. Juni 1932 Nürnberg Städtisches Stadion
1932/33 Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04 3:0 11. Juni 1933 Köln Müngersdorfer Stadion
1933/34 FC Schalke 04 1. FC Nürnberg 2:1 24. Juni 1934 Berlin Poststadion
1934/35 FC Schalke 04 (2) VfB Stuttgart 6:4 23. Juni 1935 Köln Müngersdorfer Stadion
1935/36 1. FC Nürnberg (6) Fortuna Düsseldorf 2:1 n. V. 21. Juni 1936 Berlin Poststadion
1936/37 FC Schalke 04 (3) 1. FC Nürnberg 2:0 20. Juni 1937 Berlin Olympiastadion
1937/38 Hannover 96 FC Schalke 04 3:3 n. V.
4:3 n. V. 26. Juni 1938
3. Juli 1938 Berlin
Berlin Olympiastadion
Olympiastadion
1938/39 FC Schalke 04 (4) SK Admira Wien 9:0 18. Juni 1939 Berlin Olympiastadion
1939/40 FC Schalke 04 (5) Dresdner SC 1:0 21. Juli 1940 Berlin Olympiastadion
1940/41 SK Rapid Wien FC Schalke 04 4:3 22. Juni 1941 Berlin Olympiastadion
1941/42 FC Schalke 04 (6) First Vienna FC 2:0 4. Juli 1942 Berlin Olympiastadion
1942/43 Dresdner SC FV Saarbrücken 3:0 27. Juni 1943 Berlin Olympiastadion
1943/44 Dresdner SC (2) LSV Hamburg 4:0 18. Juni 1944 Berlin Olympiastadion
1944/45 Vorzeitig abgebrochen (Zweiter Weltkrieg)

Man kann auch sagen, wer seit 90 Jahren in der ersten oder zweiten Liga dabei ist, macht auch etwas richtig...
 
Vorsicht gefährliches Halbwissen! (bitte nachprüfen)
Glaube in Erinnerung zu haben, dass Leipzig - Hoffenheim vor ein, zwei Saisons nur paar Hundert Zuschauer am TV (Sky) gesehen haben.

Tante EDIT: Waren doch schon mehrere zehntausend, aber im Vergleich weit zurück!
Na ja, es wird aber - zumindest in dem Bericht, den ich gefunden habe - gesagt, dass RB in der 'Sky-Zuschauertabelle auf #8 liegt. Das ist identisch mit dem Platz in der Zuschauertabelle im Stadion.
RB Leipzig gegen TSG Hoffenheim als Quoten-Schlusslicht | RBLive
 
Um das noch klarzustellen: mir geht es gar nicht um RB oder Hoffenheim. Wenn man da etwas zum Ausgleich des Wettbewerbsvorteil, den diese Vereine nun einmal haben, tut, dann bin ich dafür. Diese Lösung trifft aber in der Mehrzahl die mMn falschen Vereine.
 
Um das noch klarzustellen: mir geht es gar nicht um RB oder Hoffenheim. Wenn man da etwas zum Ausgleich des Wettbewerbsvorteil, den diese Vereine nun einmal haben, tut, dann bin ich dafür. Diese Lösung trifft aber in der Mehrzahl die mMn falschen Vereine.

Eine optimale Lösung wird es angesichts des profitablen Geschäfts Fußball wohl nicht geben:hmmja:
 
Gutes Kampfspiel, mit super Stimmung!
Die Unterschiede waren Kobel, seit Monaten - Weltklasse!!! und Pass Bellingham - Weltklasse!
(Der Elfer gegen Dortmund war in mehrerlei Hinsicht fragwürdig.)
 
Zurück
Oben Unten