Horror und Gore

So, gestern endlich geschaut. Hat mir gefallen, hab mir aber was ganz anderes erwartet.

IMG-1059.jpg
 
Disney hat es wieder mit Erfolg geschafft diesen Mystery Thriller auf der Platform gut zu verstecken. Dieses mal wurde der Film gleich gar nicht synchronisiert und so kann man halt nur im Original schauen.
So schlimm ist es aber nicht da diese Hulu Produktion ohnehin nicht viel zu bieten hat.
Nur was für Allesgucker.

IMG-1062.jpg
 
Gestern, besser gesagt schon heute, dann noch diesen hier geschaut. Mal ein etwas anderer Kannibalen Film welcher bei uns auch als „Cannibal Holocaust 2“ vermarktet wurde. Zum Glück hat der Film aber damit überhaupt nichts am Hut. Hier handelt sich mehr um einen Abenteuer Film mit ein paar harten Effekten.
Auf Tiersnuff wird zum Glück gänzlich verzichtet. Ansonsten, sehr schöne Atmosphäre und eine gute Hauptdarstellerin. Kann man sich geben.

IMG-1097.jpg
 
Gestern, besser gesagt schon heute, dann noch diesen hier geschaut. Mal ein etwas anderer Kannibalen Film welcher bei uns auch als „Cannibal Holocaust 2“ vermarktet wurde. Zum Glück hat der Film aber damit überhaupt nichts am Hut. Hier handelt sich mehr um einen Abenteuer Film mit ein paar harten Effekten.
Auf Tiersnuff wird zum Glück gänzlich verzichtet. Ansonsten, sehr schöne Atmosphäre und eine gute Hauptdarstellerin. Kann man sich geben.

IMG-1097.jpg
"Peter M. Gaschler bezeichnete in Fantasia, dem Magazin des Ersten Deutschen Fantasy Clubs, den Film als bizarren und budgetlosen Trash aus Europa: 'Wie von Anfängern inszeniert und gespielt, komplett unrealistisch mit nichtssagendem, kostenlosem Dokumentarfilm-Material, eine Affenschande.'"
(Wikipedia)

:D
 
speak-no-evil_poster.jpg


Speak no Evil (Christian Tafdrup, 2022)

Na also, geht doch. Ich sollte von Ami Kram die Finger lassen und mich auf europäische Filme konzentrieren. Zumindest bei neuem Stoff. Selten so einen unangenehmen Film gesehen. In der ersten Stunde passieren nur Kleinigkeiten aber von Anfang an liegt eine unglaublich unangenehme Atmosphäre über dem Film und man rutscht etwas unwohl auf der Couch rum. In der letzten halben Stunde wirds dann richtig unbequem und führt zu einem konsequenten Finale. Durch den völligen Verzicht auf Jumpscares und überzogene Gewalt schält sich ein Realismus aus der Story, die dem empfindsamen Zuschauer wohl den letzten Rest geben wird. Getragen vom grandiosen Schauspiel der vier Erwachsenen und den beiden Kindern. Vielleicht nicht die richtige Zeit für die meisten Menschen um so einen Film zu sehen. Für mich ein Volltreffer.

Frohe Weihnachten
4/5
Am Wochenende für 0,99€ bei Prime ausgeliehen.
Ein wahrhaft "unangenehmer" Film, bei dem man dauernd hofft, die Opferfamilie schafft es doch noch, der sich anfangs langsam anbahnenden Katastrophe zu entziehen.
Fazit: lasst euch nicht alles gefallen!
 
71XlOIPFU2L._AC_UF894,1000_QL80_.jpg



Sind mir moderne CGI Gewitter oft ein Dorn im Auge, lasse ich den Blick gerne über Studiokulissen und Mattepaintings der alten Schule schweifen, obwohl das auch unecht aussieht.
Es liegt vermutlich daran, dass ich mit den Filmen aufgewachsen bin.
Hammer hatte damals ein Händchen für solchen Mummenschanz, musste aber auch mit der Zeit gehen und immer mehr Blut und Sex auf die Leinwand zaubern.
Diesem Film liegt die Novelle "Carmilla" von Sheridan Le Fanu zugrunde. Carmilla beisst gerne andere Mädchen/Frauen, sodaß hier mancher blanke Busen wogt, bevor ein Pfahl aus Holz das Bild trübt.
 
Die Karnsteins sind nicht tot zu kriegen. Die Geschichte um Carmilla wird von Hammer noch eimal aufgegriffen, in

Nur Vampire küssen blutig

Nur-Vampire-kuessen-blutig.jpg


Der Film hat nicht ganz die Klasse vom Vorgänger.
Ralph Bates als Lehrer an einer Mädchenschule, der dem Okkulten nicht abgeneigt ist, weiß zu gefallen, ansonsten sind die Schauspieler solide oder leicht bekleidet.
Mike Raven als Graf Karnstein sieht aus wie ein Standin-Double von Christopher Lee (in einigen Szenen wurden, so glaube ich, Lee`s Augen in Großaufnahme genutzt). Lee´s Charisma geht Raven komplett ab. Für mich einer der schwächeren Hammer Filme, aber immer noch gut.

***

Da die Karnsteins Wiedergänger sind, tauchen Sie nochmal auf.

91zOvPb47ZL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg


Weit und breit kein Dracula, keine Hexen, dafür aber Vampire aus dem Hause Karnstein, ein böser Zwilling und Peter Cushing als bösartiger Christ, der gerne mit seinem Männerclub Frauen verbrennt, um das Dorf vor dem Bösen zu bewahren. Als seine Zwillingsnichten nach dem Tod ihrer Eltern zu ihm kommen, müssen sie lernen, dass das Leben in Venedig nicht dem im Dorf des Onkels gleicht. Maria ist die Gute, Frieda die dem Bösen nicht abgeneigte Nichte. Als Frieda von den Karnsteins hört, ist ihr Interesse geweckt und sie macht sich nächtens auf zum Schloß. Das geht natürlich nicht gut aus und der fanatische Onkel muß aufpassen, mit welcher Nichte er sein Osterfeuer entzündet.
Cushing spielt den Fanatiker phantastisch, die Figuren sind alle nicht zu eindimensional angelegt und blutig (für damalige Verhälnisse) ist der Film auch.
Tolle Kulissen runden den Spaß gelungen ab.
 
MV5BZGRhOWUxNzItNzMxNS00MmI5LTg3Y2MtZDhlNTdiY2E4YWYzXkEyXkFqcGdeQXVyMjUzOTY1NTc@._V1_.jpg
Frombeyondgravepost.jpg


Ich liebe die alten Plakate!

Peter Cushing hat lange vor Leland Gaunt Dinge verkauft, die die Leute haben wollen.
Ein typischer Episoden-Horror-Film, basierend auf Kurzgeschichten von Ronald Chetwynd Hayes. Ich habe damals einige Vampir Horror Taschenbücher mit Storys von ihm gelesen und fand diese extrem witzig und makaber. Dieser Film kommt da nicht ran, die Inzenierung ist größtenteils zu bieder, trotz Cushing, Pleasence und Warner fehlt etwas.
Lediglich die Episodde "The Elemental" kommt etwas in die Nähe der Geschichten, die ich gelesen habe.
Ein Geschäftsmann tauscht Preisschilder aus, um eine "Snuffbox" (ich habe da andere Gedanken als ursprünglich beabsichtigt) billig zu erstehen. Dumme Idee.
Als er mit dem Zug nach Hause fährt, erklärt ihm eine Dame aus seinem Abteil, das ein Elemental auf seiner Schulter hocke und sie im helfen könne, es los zu werden.
Natürlich glaubt er ihr zunächst kein Wort, bis er notgedrungen doch auf ihre Hilfe zurück greifen muß.
Diese Umsetzung ist recht skuril und teilweise lustig, so wie ich die Geschichten von Chetwynd Hayes in Erinnerung habe.
Heute kann sowas vermutlich keine Katze mehr hinter dem Ofen hervorlocken.
Ich würde sagen, es ist eine typische Amicus Produktion. Kurzweilig, aber nicht so stylisch wie die Sachen von Hammer.
 
Ich schau mir grad zum zweiten Mal Sinister an, aber im Grunde eigentlich nicht des Filmes, also der Handlung wegen, sondern aufgrund der sensationell stylischen Innenarchitektur/Wandfarben des Hauses, in dem sich die Handlung hauptsächlich abspielt. Diese Petrol-Wände kombiniert mit weiß und schwarz sind ja sooo geil!
 
Animals (BEL, 2021)

1641928345262.jpg


Politbeitrag aus der Reihe "Kino Kontrovers". Kenner ahnen, was einen da erwartet. Ein junger Muslim plant seiner Familie beizubringen, dass er homosexuell ist - wird aber von seinem Bruder auf Knien gebeten, das nicht zu tun, weil er sonst von der Verwandtschaft verstoßen werden würde. Also flüchtet er von Mutters Geburtstagsparty in die Stadt und in eine Szene Bar. Nach dem Abend steigt er vor der Bar zu den falschen Leuten ins Auto, die mit ihm auf ein Feld fahren und ihn als Schwuchtel zu Tode foltern. Dramaturgisch wird nicht klassisch erzählt, sondern unaufgeregt, unangenehm lebensnah und teilnahmslos. Und natürlich toll gespielt. 8/10

Necronomicon (USA, 1993)

MV5BYTNlOWMxMTMtY2Y1OS00NTkyLTg5ZDMtMWIyZWEzMDE5YWI5XkEyXkFqcGdeQXVyMTE4MDg3NTIz._V1_.jpg


"Inspiriert" von H.P. Lovecraft kokettiert dieser Müll nur mit dem Titel. Nichts steckt dahinter, außer die gähnende Langeweile dreier lose zusammenhängender Episoden. Nicht einmal die Storys könnte man sinnvoll zusammenfassen, weil sie so sinnbefreit und fahrig erzählt werden. Irgendwas mit einem Haus und irgendwas mit einer Frau. Der einzige Hingucker bleibt das Spätachtziger-Setting. 3/10
 
Sooo, die mal mehr mal weniger gelungene Filmauswahl von gestern Abend.
Vier aus zehn ist eigentlich kein so toller Schnitt für diese Abende, aber naja, man wird ja nicht jünger!

Yg4rj75.jpeg


1. "Teenage Exorcist! TEENAGE EXORCIST!"
Das Theme von dem Streifen werde ich wohl die nächsten Tage im Ohr haben, war es auch eigentlich das Beste am ganzen Film.
Dezent freizügiger Gruselklamauk, der keinem weh tut, nicht mehr, nicht weniger.

2. Bloody Chainsaw Girl returns!
Hell yeah, japanischer Edeltrash mit jeder Menge abgedrehten Charakteren, abgetrennten Gliedmaßen und waffenschwingenden Mädels in knappen Röcken.
Partyfilm!

3. Mjaaaa, soviel Kokain und vor allem soviel Hai war selten.
Hab den vor einigen Seiten hier schonmal "angepriesen", ist seitdem nicht besser geworden.
Egal, Polonia Power!

4. Äääh, ja, Robo Vampire.
Weder waren die Roboter Vampire noch waren die Vampire Roboter.
Uuuuultrabilligster, zusammenhangloser, völlig konfuser Trash mit hüpfenden Vampiren in Affenmasken, Robotern aus dem Handarbeitskurs und Drogenbanden aus der Hölle.
Ich kann es kaum erwarten Teil 2 anzuschauen...

Ne Burgerrechnung von knapp über 200 Euro und das eine oder andere Kaltgetränk haben auch diesen Abend zu einem vollen Erfolg gemacht, aber hinterher hatte ich ein dezentes Ziehen im Großhirn.
Und das lag nicht am Bier...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Necronomicon (USA, 1993)

MV5BYTNlOWMxMTMtY2Y1OS00NTkyLTg5ZDMtMWIyZWEzMDE5YWI5XkEyXkFqcGdeQXVyMTE4MDg3NTIz._V1_.jpg


"Inspiriert" von H.P. Lovecraft kokettiert dieser Müll nur mit dem Titel. Nichts steckt dahinter, außer die gähnende Langeweile dreier lose zusammenhängender Episoden. Nicht einmal die Storys könnte man sinnvoll zusammenfassen, weil sie so sinnbefreit und fahrig erzählt werden. Irgendwas mit einem Haus und irgendwas mit einer Frau. Der einzige Hingucker bleibt das Spätachtziger-Setting. 3/10

Ich muss aufs Schärfste protestieren! Der Film, vor allem die erste Episode, hat mehr Lovecraft Atmosphäre als 95% seiner "Kollegen". "Cool Air" ist auch ne sehr werkgetreue Umsetzung.
Dann die handgemachten Effekte und überhaupt die ganze Atmo. Ich liebe den Film 4/5
 
Zurück
Oben Unten