beavis666
Till Deaf Do Us Part
ich habe mit 80€ deutlich ZUVIEL hingelegt (geht normal je nach zustand zwischen 30-60€ rum), aber der zustand/fehlerfreie Funktion war es mir wertmein alter Dual hach, was kostet der denn heute so?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
ich habe mit 80€ deutlich ZUVIEL hingelegt (geht normal je nach zustand zwischen 30-60€ rum), aber der zustand/fehlerfreie Funktion war es mir wertmein alter Dual hach, was kostet der denn heute so?
Habe diesen (KD 990), suche nach einer Abtastnadel - und weiß nicht, woher ich eine kriegen kann...
![]()
ein ganzes System oder nur eine ersatznadel (was für ein System ist drauf?)?Habe diesen (KD 990), suche nach einer Abtastnadel - und weiß nicht, woher ich eine kriegen kann...
![]()
Echt hübsches Teil der Kenwood
das ist auch so ein punkt. was an einem dreher gut klingt muss an einem anderen nicht auch gut klingen. nicht alles so einfach das passende zu finden.
ja, die 7er modelle sind schon schweineteuer. gerade 701 und 721 sind zzt sehr beliebt.
hier das datenblatt vom 521ger
http://dual.pytalhost.eu/1978/dual78-79-16.jpg
und hier die Anleitung (hinten stehen alle Details drin)
http://dual.pytalhost.eu/521/
Habe diesen (KD 990), suche nach einer Abtastnadel - und weiß nicht, woher ich eine kriegen kann...
![]()
extra für dich. finde den auch unglaublich sexyDie Anzahl der geposteten Plattenspielern mit geraden Tonarmen ist viel zu hoch!
*S-Tonarme lieb*
![]()
Bei den ganzen Plattenspielern und den Dual-Designs erinnere ich mich wieder an den ersten Plattenspieler, den ich genutzt habe: einen, sicherlich aus den 50er Jahre kommenden, alten Grundigplattenspieler nebst Schrank. Die Nadel pfefferte mit - ich schätze mal - 3 bis 5 Gramm auf die Platte und fräste fröhlich vor sich hin. Das Ding hatte einen Aufsatz zum Wechseln von Singles (Singles brauchten dann die kleinen Mittelkreuzchen, die man für das Loch reinknipste). Man konnte sogar noch noch 16 und 78 als Geschwindigkeit einstellen. Als hätte da jemals jemand Schellackplatten laufen lassen wollen. Aber als das Ding neu war, hatten die Familien vielleicht noch die eine oder andere Schellack-Scheibe. Die Platten, die ich damals damit gehört habe, also meine ersten LPs, haben durch diese Dauerbehandlung heute die Dynamik einer Eckfahne. Naja, schade eigentlich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen