Einiges davon könnte ich tatsächlich bei einem Bier erklären, Anderes wieder nicht

Heute sind Verträge (meist) ganz anders als damals. Früher, und man kann es fast schon etwas verstehen, was das gaaaaanz grob ausgedrückt "Wer die Aufnahmen und das Drumherum bezahlt, ist Chef". Wenn eine Band in den Achtzigern bei Noise unterschrieben hat (Beispiel), dann hat das Label für das Studio bezahlt (gerne mehr als drei, vier Wochen und mit vierstelligen Tagespreisen in DM), das Cover, die Werbung, sehr häufig sogar Tourneen ("buy on", aber auch Zuschüsse zu Headliner Touren). Wenn der Vertrag nach ein paar Alben auslief war der Punkt gekommen, wo die Band meist mehr herausholen konnte.
Ich finde das Heulen von alten Bands immer dann doof, wenn es sich um deren ersten Vertrag handelt. Denn ohne diese Firma, egal wie beschissen der Deal auch war, würden wir von dieser Band vielleicht heute das Demo oder eine Eigenproduktion kennen. Genre wie German Thrash mit Kreator, Sodom oder Destruction hätten vielleicht einen wesentlich späteren Startpunkt gehabt... Necronomicon (GAMA) würde man heute gar nicht kennen...
Ich selbst habe 1988 bei GAMA unterschrieben und wusste genau, dass der Vertrag kacke ist (und unsere LP kam dann auch nur als Testpressung, wurde aber nicht veröffentlicht...bis 2016). Das war uns mit zwischen 17 (ich selbst) und Mitte zwanzig (Rest der Band) erst mal egal
Hier drei Kopfschüttler von alten Metalbands mit heute raren Eigenproduktionen, die ich so geschrieben bekommen habe (fast Zitate):
1.) Unsere damalige Musik passt nicht in die heutige Zeit...
2.) Nur, wenn wir die Songs mit einem zeitgemäßen Sound nochmal einspielen können...
3.) Man hört, dass ich damals noch nicht so gut war und das will ich nicht....
Bei Dark Angel gab es die Zweite, Darkness Descends, ja schon sehr oft. Das Debüt hat Axe Killer Records mal auf CD wiederveröffentlich, was aber in der Tat lange lange her ist.
Das Diamond Head Debüt müsste eigentlich der Band gehören....
Bei Golden Core mussten wir auch ein paar Mal "Europe only" machen, da ein anderes Label schon die Rechte für "USA und Rest" hatte. Wir lizensieren auch häufig an Hellion in Brasilien, der dann seine Versionen nur dort verkaufen darf. In Zeiten des Internet ist das aber aufgeweicht und nicht mehr kontrollierbar...