Der SODOM-Thread

Der Auftritt zu dritt mit Brings war schon sehr geil. Meine zwei Kumpels und ich fanden auch, dass der Sound mit nur einer Gitarre viel kratziger und fieser war, und fragten uns, ob Sodom wieder mit nur einer Gitarre vielleicht doch besser klingt. Live zumindest. Kann aber natürlich auch sein, dass das nur am Sound, geschuldet der Halle in Regensburg lag.
In Regensburg war der Sound von nur einer Gitarre top. In Oberhausen 2 Tage vorher klang das viel zu dünn und war nicht annähernd so gut wie in Regensburg.
 
Der Auftritt zu dritt mit Brings war schon sehr geil. Meine zwei Kumpels und ich fanden auch, dass der Sound mit nur einer Gitarre viel kratziger und fieser war, und fragten uns, ob Sodom wieder mit nur einer Gitarre vielleicht doch besser klingt. Live zumindest. Kann aber natürlich auch sein, dass das nur am Sound, geschuldet der Halle in Regensburg lag.

Wenn es um Soundfragen geht, dann bin ich wohl der falsche Ansprechpartner. Ich fand den bei Sodom durchgehend gut (bis auf das Gitarrenproblem beim ersten/zweiten Song). Aber ja, die Bringsgitarre knallte schon richtig ins Gesicht.
Unabhängig vom Klang: Frank gehört für mich einfach zu Sodom und York ist einfach so ein cooler Vollgasfreak, den möchte ich ebenso keinesfalls missen. Sein Servieren eines Biertabletts bei Tyranthrope oder seine schnelle Hilfe beim Soundproblem von Marco Stützer (Bonded) zeigt für mich seinen lässigen Charakter. Welcher Headlinergitarrist macht denn sowas sonst noch? Insofern würde ich schon gerne beide behalten. ;)
 
Schade das der Bernemann nicht auch noch einen Song mitgezockt hat. Andererseits wäre es dann schon wieder zuviel irgendwie gewesen. Der Andy Brings Teil hat wahnsinng geil geknallt.
 
Wenn es um Soundfragen geht, dann bin ich wohl der falsche Ansprechpartner. Ich fand den bei Sodom durchgehend gut (bis auf das Gitarrenproblem beim ersten/zweiten Song). Aber ja, die Bringsgitarre knallte schon richtig ins Gesicht.
Unabhängig vom Klang: Frank gehört für mich einfach zu Sodom und York ist einfach so ein cooler Vollgasfreak, den möchte ich ebenso keinesfalls missen. Sein Servieren eines Biertabletts bei Tyranthrope oder seine schnelle Hilfe beim Soundproblem von Marco Stützer (Bonded) zeigt für mich seinen lässigen Charakter. Welcher Headlinergitarrist macht denn sowas sonst noch? Insofern würde ich schon gerne beide behalten. ;)
Blackfire und York sind beide coole Typen, keine Frage! ( wobei mir die Sodom Alben mit Bernemann schon ziemlich gefallen). Aber wie @MFaLadL geschrieben hat lags wahrscheinlich nur am Sound der Halle.
Keine Angst, ich würde deshalb nicht gleich einen der Gitarristen feuern. ;)
 
Ich stimme Dir absolut zu.
Besonders cool daran fand ich, dass sie den Andy nicht irgendwie als dritten Gitarristen in eine Ecke der Bühne gestellt haben, sondern die Tapping the vein-Stücke als Trio gezockt haben. Da konnte man auch sehen, mit wie viel Herzblut und Enthusiasmus er bei der Sache war. Er hatte richtig Dampf im Kessel und es hat den Leuten, v.a. aber auch ihm, sichtlich Freude gemacht. Das war schon groß.
Brings war on fire!

Die anderen haben auch super Stimmung gemacht, aber ihm hat man nochmal extra angesehen, dass ihm das was bedeutet. Das hat sich sowas von auf das Publikum übertragen.

DAS hat es für mich dann auch erst wirklich so besonders gemacht. Er war nicht nur einfach ein anderer Gitarrist, der mal nen Gastauftritt macht und mal entspannt ein paar Nummern zockt, sondern einer, der auf die Bühne kommt und gefühlt die Welt erobern will.

Ich kenne ihn persönlich überhaupt nicht, aber wie er sich öffentlich so gibt, ist mir sehr sympathisch. Der hat sich ja musikalisch in den letzten 30 Jahren eindeutig in andere Richtungen entwickelt. Er macht eigentlich gar keinen Metal mehr, hat aber nie irgendeinen Zweifel daran aufkommen lassen, dass in den Sachen, die er mit Sodom gemacht hat, hundert Prozent Überzeugung und Herzblut liegen.
 
Wurde hier eigentlich schon erwähnt, dass aktuell an einer offiziellen Bandbiografie gearbeitet wird? Autor ist Holger Schmenk, der hier einigen sicher bekannt sein dürfte durch die "Kumpels in Kutten" Bücher. Und der Text steht wohl auch schon. Vom Autor auf facebook:

258 Seiten Text sind es geworden! Gestern konnte ich das Manuskript beim Verlag abgeben, warte nun auf das Lektorat und dann auf die Rückmeldung von Thomas Such. Mal schauen, welcher Buchtitel am Ende auf dem Cover steht. In der Zwischenzeit geht es an die Bilderauswahl…
(30.01.25)

Ich freue mich enorm darauf, trotz bzw. gerade weil ich die Dokumentation viele Male geschaut habe und Sodom eine meiner absoluten Favoriten sind.
 
Wurde hier eigentlich schon erwähnt, dass aktuell an einer offiziellen Bandbiografie gearbeitet wird? Autor ist Holger Schmenk, der hier einigen sicher bekannt sein dürfte durch die "Kumpels in Kutten" Bücher. Und der Text steht wohl auch schon. Vom Autor auf facebook:

258 Seiten Text sind es geworden! Gestern konnte ich das Manuskript beim Verlag abgeben, warte nun auf das Lektorat und dann auf die Rückmeldung von Thomas Such. Mal schauen, welcher Buchtitel am Ende auf dem Cover steht. In der Zwischenzeit geht es an die Bilderauswahl…
(30.01.25)

Ich freue mich enorm darauf, trotz bzw. gerade weil ich die Dokumentation viele Male geschaut habe und Sodom eine meiner absoluten Favoriten sind.
Für das Buch wurde sogar der Atomic Steif noch mal ausgegraben. Bin gespannt auf das Ergebnis.
 
Wurde hier eigentlich schon erwähnt, dass aktuell an einer offiziellen Bandbiografie gearbeitet wird? Autor ist Holger Schmenk, der hier einigen sicher bekannt sein dürfte durch die "Kumpels in Kutten" Bücher. Und der Text steht wohl auch schon. Vom Autor auf facebook:

258 Seiten Text sind es geworden! Gestern konnte ich das Manuskript beim Verlag abgeben, warte nun auf das Lektorat und dann auf die Rückmeldung von Thomas Such. Mal schauen, welcher Buchtitel am Ende auf dem Cover steht. In der Zwischenzeit geht es an die Bilderauswahl…
(30.01.25)

Ich freue mich enorm darauf, trotz bzw. gerade weil ich die Dokumentation viele Male geschaut habe und Sodom eine meiner absoluten Favoriten sind.
Ich freue mich auch aber die Seitenzahl ist doch etwas mager oder? Zumindest wenn das Buch die komplette Historie wiedergeben soll und hoffentlich auch reichlich (unveröffentlichte) Bilder untergebracht werden.
 
Zurück
Oben Unten