Horror und Gore

The_Hunger-775947755-large.jpg


The Hunger aka Begierde (1983) - Tony Scott

Tony Scotts Langfilm Debüt ist mal ein astrein stylischer Vampir Klopper. Der Film sieht unglaublich gut aus. Da sitzt jedes Licht und jede Einstellung.
Da hat er wohl dem großen Bruder über die Schulter geglotzt. Ästhetik und Design erinnern brutal an Blade Runner.
Catherine Deneuve als unterkühlte Vampir Queen könnte passender nicht sein, Susan Sarandon geht immer und darf auch wieder blank ziehen sowie der Bowie, David als Spielzeug der Dame.
Dummerweise altert er in den ersten zwanzig Minuten rasend schnell und ist ein bisschen verheizt. Doch wer ist das Zielpublikum?
Für Horror Fans zu wenig Horror, für Drama zu viel Horror. Für Arthouse Fans zu wenig Arthouse, für Mainstream zu viel Arthouse.
Vielleicht für Leute wie mich, die sich in atmosphärischer Optik auch mal verlieren können und nicht immer das beste Drehbuch brauchen.
Am Schluss wird aber der Horror Hammer noch mal gewaltig geschwungen und die Maskenbildner übertreffen sich selbst.
Der Film beginnt übrigens passenderweise mit Peter Murphy bzw Bauhaus die uns "Bela Lugosi's dead" verkünden.
Style over Substance? Vielleicht aber das verdammt gut.
80er Wave/Gothic - der Film.

3,5/5
 
Schon lange nicht mehr gesehen. Jedenfalls besser als sein Ruf. Klar, es gibt natürlich (viel) bessere Filme vom Großmeister. Trotzdem bereitet der Film aus heutiger Sicht viel Vergnügen. Hauptsächlich liegt das am tollen Staraufgebot und am schönen Sound.

IMG-1054.jpg
 
The_Hunger-775947755-large.jpg


The Hunger aka Begierde (1983) - Tony Scott

Tony Scotts Langfilm Debüt ist mal ein astrein stylischer Vampir Klopper. Der Film sieht unglaublich gut aus. Da sitzt jedes Licht und jede Einstellung.
Da hat er wohl dem großen Bruder über die Schulter geglotzt. Ästhetik und Design erinnern brutal an Blade Runner.
Catherine Deneuve als unterkühlte Vampir Queen könnte passender nicht sein, Susan Sarandon geht immer und darf auch wieder blank ziehen sowie der Bowie, David als Spielzeug der Dame.
Dummerweise altert er in den ersten zwanzig Minuten rasend schnell und ist ein bisschen verheizt. Doch wer ist das Zielpublikum?
Für Horror Fans zu wenig Horror, für Drama zu viel Horror. Für Arthouse Fans zu wenig Arthouse, für Mainstream zu viel Arthouse.
Vielleicht für Leute wie mich, die sich in atmosphärischer Optik auch mal verlieren können und nicht immer das beste Drehbuch brauchen.
Am Schluss wird aber der Horror Hammer noch mal gewaltig geschwungen und die Maskenbildner übertreffen sich selbst.
Der Film beginnt übrigens passenderweise mit Peter Murphy bzw Bauhaus die uns "Bela Lugosi's dead" verkünden.
Style over Substance? Vielleicht aber das verdammt gut.
80er Wave/Gothic - der Film.

3,5/5
ich finde den sehr stylisch und ziemlich cool! Damals auf VHS getapet und immer wieder und wieder die Bauhaus-Sequenz zurückgespult, das ist so geil!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon lange nicht mehr gesehen. Jedenfalls besser als sein Ruf. Klar, es gibt natürlich (viel) bessere Filme vom Großmeister. Trotzdem bereitet der Film aus heutiger Sicht viel Vergnügen. Hauptsächlich liegt das am tollen Staraufgebot und am schönen Sound.

IMG-1054.jpg
Mag den sehr gern. Auch wenn so viele damals enttäuscht waren, mich hat der immer voll abgeholt. Klar sind "The Thing" oder "They Live!" besser, aber das Setting rockt. Dazu der Soundtrack von Anthrax. Der muss auch bei mir mal wieder her. :top:

PS: Witzig, dass der Statham, heute Superstar, damals noch nicht mal auf dem Filmplakat genannt wurde.
 
@Othuum du als alter Cineast: kennste den schon? Wurde mir heute von nem Freund "empfohlen". Zum Streamen nicht gefunden, aber alleine der Titel rockt alles!
347017.jpg
Ich kenne lediglich Ausschnitte, weiß aber, daß das was für nen heimeligen Filmabend mit Bier und Freunden ist.
Ich sage nur Nazi-Luchador. :D
Hab eben gesehem, daß man den bei YouTube leihen kann, hab gar nicht mitbekommen, daß die sowas inzwischen auch anbieten. :)
 
Ich kenne lediglich Ausschnitte, weiß aber, daß das was für nen heimeligen Filmabend mit Bier und Freunden ist.
Ich sage nur Nazi-Luchador. :D
Hab eben gesehem, daß man den bei YouTube leihen kann, hab gar nicht mitbekommen, daß die sowas inzwischen auch anbieten. :)
die haben schon einiges anzubieten, da haben wir uns letzten Sommer auch den Cocaine Bear "geliehen". Oder den krassen Sisu.
 
Gestern in der Nacht angeschaut. Low Budget Invasion Horror, besser als erwartet. Zwar gibt es nur eine ganz dünne Story, anschauen kann man sich das aber schon.
Karen nimmt eine Stelle als Reinigungskraft in einer Fabrik an. Der Haken an dem Job ist dass Karen die Nachschicht übernehmen muss. Dabei ist sie ganz alleine im großen Gebäude unterwegs. Schon die erste Nacht eskaliert als maskierte Männer einbrechen und es auf Karen abgesehen haben. Das Spiel kann beginnen.

IMG-1055.jpg
 
Tanz der Teufel (USA, 1981)

EVILDEAD_13.png


Alle Jahre wieder muss sie her, die Laientruppe um den visionären Jungregisseur. Diese Kamerafahrten und Einstellungen, mit ihren schiefen Bildern und durchs Unterholz schießenden Aufnahmen. Die Lichter im Haus, die ins Stockdunkel leuchten. Dieses rote Glühen, das aus dem Waldboden drückt. Ein traumhafter Alptraum. 9/10
 
@Othuum hier wie versprochen meine Einschätzung zum schwedischen Slasher "Halloween Park":

Ich fand ihn sehr unterhaltsam und kurzweilig, erfindet sicher das Slashergenre nicht neu, bringt aber mit dem ungewöhnlichen Schauplatz Freizeitpark durchaus frischen Wind rein, dazu auch ein paar nette, kreative Kills, kann man auf alle Fälle schauen. Ich geb mal 7,5/10


71Lv5ylmWfL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg
Alles klar, klingt gar nicht so übel!
Danke! :top:
 
Tanz der Teufel (USA, 1981)

EVILDEAD_13.png


Alle Jahre wieder muss sie her, die Laientruppe um den visionären Jungregisseur. Diese Kamerafahrten und Einstellungen, mit ihren schiefen Bildern und durchs Unterholz schießenden Aufnahmen. Die Lichter im Haus, die ins Stockdunkel leuchten. Dieses rote Glühen, das aus dem Waldboden drückt. Ein traumhafter Alptraum. 9/10
Der erste ist aber 10/10!
 
Der erste ist aber 10/10!
Es wäre ein Witz, wenn ein Quatschkopf wie ich einem Visionär wie dem Raimi blödkäme. Aber die ein oder andere Einstellung ist mir eine oder zwei Sekunden zu lang und hier und da ist das schauspielerische Repertoire nicht entwickelt genug, echte Emotion rüberzubringen (etwa als Shelly im Schlafzimmer geholt und von Scotty eher roboterhaft [oder achselzuckend] gesucht wird), was für mich einen Punkt kostet. Klar kann man das anders sehen. Erst recht, wenn man bedenkt, wie sehr die Machart ihrer Zeit voraus war und was Raimi uns damit geschenkt hat. Wie wenig Kompromisse er eingegangen ist und wie ambitioniert er war. Nee, zehn Punkte wären verdient und ich bin ein Querulant. Aber einer, der heute nicht in der Stimmung für die 10 ist. :D
 
Zurück
Oben Unten