Immer wieder interessant, diese Ära! Manchmal weder eindeutig 70er, noch 80er...aber auch schonmal ihrer Zeit voraus wie der fingerflitzende Holländer....der Umbruch von den 70er in die 80er muss schon krass gewesen sein, oder? Wie habt ihr das damals wahrgenommen?
Ja. Am 31.12.79 machte es nachts einen riesigen Schlag und alles war anders.
Nee, in der Rückschau wirkt Vieles anders und größer, als man es früher wahr genommen hatte. War ja normal für uns. Weil mitten drin.
Und auch wenn Dokus heute manchmal den Eindruck erwecken, das es feste, kurze Zeitabschnitte gab, war alles doch eher im Fluss und ging ineinander über.
Das ist es heute ja auch - wenigstens musikalisch. "Zeitenwenden", Epidemien & Co. mögen Manches wirklich von heute auf morgen auf den Kopf stellen.
Aber die Musikstile verändern sich nur allmählich.
Der o.g. Glam/Glitterock wurde im Mainstream 1975 abgelöst durch die Discowelle. Dabei gab´s Bands, die Anfang 70 noch halbe Hippies waren und zeitgleich sich eben Flitter ins Gesicht streuten und 74 modisch, wie musikalisch eben schon wieder weiter waren und Andere begannen dann erst sich seltsam anzuziehen... Als KISS "I was made" raus brachten, war der Disco-Sound eigentlich auch schon wieder vorbei. Gleichzeitig ging es in deutschen Discos dann erst so langsam los...
Wie schon mal hier festgehalten:
für mich war das Beste und Entscheidende, dass ab Herbst 77 Musik im TV statt fand (Rockpalast, Szene, Rock/Pop) und dann (auch dort) immer härter mehr wurde.
Persönlich durfte ich dann ab´79 (16 Jahre alt, Azubi) viel mehr machen und tat es auch
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- in Form von Plattenkäufen, Konzerten, Musikmessen und bald auch eigener Band...
Der "offizielle Beginn" der NWOBHM war dann aber schon noch mal etwas anderes und für Informierte auch mitzubekommen (Musik Express, Melody Maker, später Kerrang,...)