(100 Schwarze Perlen) Dead_Guys Liste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1067556.jpg

95: Hadopelagyal – Nereidean seismic end (2022)

Nach der erstem Demo war ich schon ziemlich gehyptet auf die deutsche Antwort auf Sortilegia. Das sollte sich in Zukunft immer weiter in bestialische Gefilde weiter verschieben, sodass das Debüt genau auf der Grenze von Black und Death agiert. Im Vergleich zu anderen Trümmercombos hat man eine Schippe mehr Hysterie und auch wirkt das kein Stück primitiv, die beiden wissen genau was sie an ihren Instrumenten verbrechen, gerade das Drumming zertrümmert mit Präzision. Gitarrentechnisch befindet man sich zwischen Katakomben und teutonischen Plattenbewegungen, der dumpfe Sound unterstreicht das nochmal und man ist in der Hinsicht nicht weit von Bands wie Teitanblood, Portal oder Irkallian Oracle entfernt. Und inmitten dieses Getose sind immer wieder kleine Momente wie ein mächtiger Uptempo Part. der zum Rest schon episch daherkommt oder die Gitarre im vorletzten Song die sich immer wieder übers Geschehen erhebt und eine beängstigende Stimmung erzeugt. Dazu das Geschrei der Sängerin was gerade in den hohen Momenten knapp unter dem Ultraschall besonders feindselig und fanatisch klingt. War Metal/ Bestial Black Metal können einige, aber solche hochwertigen Riffgeschwader in solche Songs münden zu lassen die immer wieder kompositorische Höhepunkte offenbaren das ist mittlerweile selten geworden.
Und auch Live ist das ein Erlebnis, konnte die Band auf dem Odysse To Blasphemy bestaunen, wo sie gnadenlos durchgezogen haben. Mehr als eine Kerze auf der Bühne konnte ich aber nicht sehen.
Abschließend: wer diese Art von Musik immer noch für dilettantischen Krach und Lärm ohne Anspruch hält, der sollte sich das mal durch den Schädel prügeln lassen.

Album in voller Länge
 
Zuletzt bearbeitet:
1067556.jpg

95: Hadopelagyal – Nereidean seismic end

Nach der erstem Demo war ich schon ziemlich gehyptet auf die deutsche Antwort auf Sortilegia. Das sollte sich in Zukunft immer weiter in bestialische Gefilde weiter verschieben, sodass das Debüt genau auf der Grenze von Black und Death agiert. Im Vergleich zu anderen Trümmercombos hat man eine Schippe mehr Hysterie und auch wirkt das kein Stück primitiv, die beiden wissen genau was sie an ihren Instrumenten verbrechen, gerade das Drumming zertrümmert mit Präzision. Gitarrentechnisch befindet man sich zwischen Katakomben und teutonischen Plattenbewegungen, der dumpfe Sound unterstreicht das nochmal und man ist in der Hinsicht nicht weit von Bands wie Teitanblood, Portal oder Irkallian Oracle entfernt. Und inmitten dieses Getose sind immer wieder kleine Momente wie ein mächtiger Uptempo Part. der zum Rest schon episch daherkommt oder die Gitarre im vorletzten Song die sich immer wieder übers Geschehen erhebt und eine beängstigende Stimmung erzeugt. Dazu das Geschrei der Sängerin was gerade in den hohen Momenten knapp unter dem Ultraschall besonders feindselig und fanatisch klingt. War Metal/ Bestial Black Metal können einige, aber solche hochwertigen Riffgeschwader in solche Songs münden zu lassen die immer wieder kompositorische Höhepunkte offenbaren das ist mittlerweile selten geworden.
Und auch Live ist das ein Erlebnis, konnte die Band auf dem Odysse To Blasphemy bestaunen, wo sie gnadenlos durchgezogen haben. Mehr als eine Kerze auf der Bühne konnte ich aber nicht sehen. Und hinterher wurde ich noch richtig rot, als sich eine zierliche Frau mir als die Sängerin vorstellte und mich um ein gemeinsames Foto bat, weil ich das Album ''offiziell'' so positiv besprochen habe, den geschenkten Patch beware ich in Ehren auf.
Abschließend: wer diese Art von Musik immer noch für dilettantischen Krach und Lärm ohne Anspruch hält, der sollte sich das mal durch den Schädel prügeln lassen.

Album in voller Länge

Total geile Nummer und erneut schön rezensiert!
 
als sich eine zierliche Frau mir als die Sängerin vorstellte und mich um ein gemeinsames Foto bat, weil ich das Album ''offiziell'' so positiv besprochen habe, den geschenkten Patch beware ich in Ehren auf.
Wenn man danach geht, wie die gute Frau sich in einem anderen Forum so darstellt und äußert, scheint sie auch kognitiv eher zierlich gebaut zu sein. Und würde hier garantiert nicht mehr stattfinden.
 
Das habe ich allerdings nichts mitbekommen, würde man mich bitte aufklären o_O
Postet gerne mal Screenshots hier aus dem Forum, um sich über die "Detlefs" lustig zu machen, wenn hier mal wieder die "politische Korrektheit" und anderer "Untermenschenmüll" Überhand nimmt. Hat zu diesem Zweck in besagtem Forum gar einen eingenen Faden eingerichtet. Unfassbar sympathisch. Noch dazu AfD-Fangirl. Kann weg.
 
1067556.jpg

95: Hadopelagyal – Nereidean seismic end (2022)

Nach der erstem Demo war ich schon ziemlich gehyptet auf die deutsche Antwort auf Sortilegia. Das sollte sich in Zukunft immer weiter in bestialische Gefilde weiter verschieben, sodass das Debüt genau auf der Grenze von Black und Death agiert. Im Vergleich zu anderen Trümmercombos hat man eine Schippe mehr Hysterie und auch wirkt das kein Stück primitiv, die beiden wissen genau was sie an ihren Instrumenten verbrechen, gerade das Drumming zertrümmert mit Präzision. Gitarrentechnisch befindet man sich zwischen Katakomben und teutonischen Plattenbewegungen, der dumpfe Sound unterstreicht das nochmal und man ist in der Hinsicht nicht weit von Bands wie Teitanblood, Portal oder Irkallian Oracle entfernt. Und inmitten dieses Getose sind immer wieder kleine Momente wie ein mächtiger Uptempo Part. der zum Rest schon episch daherkommt oder die Gitarre im vorletzten Song die sich immer wieder übers Geschehen erhebt und eine beängstigende Stimmung erzeugt. Dazu das Geschrei der Sängerin was gerade in den hohen Momenten knapp unter dem Ultraschall besonders feindselig und fanatisch klingt. War Metal/ Bestial Black Metal können einige, aber solche hochwertigen Riffgeschwader in solche Songs münden zu lassen die immer wieder kompositorische Höhepunkte offenbaren das ist mittlerweile selten geworden.
Und auch Live ist das ein Erlebnis, konnte die Band auf dem Odysse To Blasphemy bestaunen, wo sie gnadenlos durchgezogen haben. Mehr als eine Kerze auf der Bühne konnte ich aber nicht sehen. Und hinterher wurde ich noch richtig rot, als sich eine zierliche Frau mir als die Sängerin vorstellte und mich um ein gemeinsames Foto bat, weil ich das Album ''offiziell'' so positiv besprochen habe, den geschenkten Patch beware ich in Ehren auf.
Abschließend: wer diese Art von Musik immer noch für dilettantischen Krach und Lärm ohne Anspruch hält, der sollte sich das mal durch den Schädel prügeln lassen.

Album in voller Länge
Höre das Album gerade mal, nachdem ich mir schon länger vorgenommen habe, mich mit dem Werk von Hadopelagyal auseinanderzusetzen. Ich hatte nicht erwartet, dass mir so eine brutale Soundgewalt entgegen kommt. Ich bin begeistert. Vor allem gefällt mir das asoziale Gekeife der Frontfrau. Klingt für mich wie eine weniger verhallte Version von Impetuous Ritual mit Einflüssen von Revenge, Conqueror usw. im Drumming und halt mit dem besonderen Gesang von Hekla.
Tsalal kommt mir als Referenz zu Hadopelagyal auch in den Sinn, wobei die ja insgesamt soundmäßig noch etwas kompromissloser und gewaltiger vorgehen, während man hier ja die Riffs und Strukturen beim ersten Hördurchlauf schon sehr gut durchlauschen kann. Die ruhigeren Passagen sind auch ziemlich gut gelungen! Wird in nächster Zeit wohl öfter laufen!
 
Postet gerne mal Screenshots hier aus dem Forum, um sich über die "Detlefs" lustig zu machen, wenn hier mal wieder die "politische Korrektheit" und anderer "Untermenschenmüll" Überhand nimmt. Hat zu diesem Zweck in besagtem Forum gar einen eingenen Faden eingerichtet. Unfassbar sympathisch. Noch dazu AfD-Fangirl. Kann weg.
Das war mir wirklich nicht bekannt und ist mir jetzt im schon hart peinlich dann sowas zu schreiben. Werde die entsprechende Passage entfernen, möchte nicht dass das falsch rüber kommt.
 
Postet gerne mal Screenshots hier aus dem Forum, um sich über die "Detlefs" lustig zu machen, wenn hier mal wieder die "politische Korrektheit" und anderer "Untermenschenmüll" Überhand nimmt. Hat zu diesem Zweck in besagtem Forum gar einen eingenen Faden eingerichtet. Unfassbar sympathisch. Noch dazu AfD-Fangirl. Kann weg.
Gut zu wissen…
 
12368.jpg

94: Nagelfar - Hünengrab im Herbst (1997)

So da hätten wir dann eins der wenigen Prä-2000 Alben die ich in dieser Liste habe. Ob ich Nagelfar vor oder erst nach den Bands die aus ihnen entstanden sind (The Ruins Of Berveast und Verdunkeln zb) kennen gelernt habe entzieht sich meiner Kenntnis, weiß aber noch das ich immer mal wieder beim durchstöbern von besten BM Aben Listen auf dieses Werk gestoßen bin. Anfangs tat ich mich noch schwer mit dem Drums und dem Klargesang, mittlerweile kann ich das Album anders nicht vorstellen. Musikalisch und inhaltlich erwachsen und ausgereift sodass man durchaus Parallelen zur ersten Enslaved ziehen kann, ein deutlich vielschichtigeres Songwriting als damals üblich und beinahe progressiv im Genre-Verhältnis und eine Atmosphäre die den heidnischen Themen gerecht, all das sorgte dafür dass man zu der Zeit meilenweit über den hiesigen Durchschnitt agierte und es mit der internationalen Konkurrenz aufnehmen konnte. Naive Synths im Geiste der frühneunziger runden dieses fantastische Debüt ab und kleinere Folk Melodien sind im späteren Verlauf immer gern gesehene Höhepunkte auf einem Debüt was durch seine ''Makel'' erst so richtig strahlt. Hätte ich nur den anderen Werken auch soviel Aufmerksamkeit wie dieser geschenkt, Schande über mein Haupt und da herrscht definitiv von meiner Seite noch Nachholbedarf.

Album in voller Länge
 
12368.jpg

94: Nagelfar - Hünengrab im Herbst (1997)

So da hätten wir dann eins der wenigen Prä-2000 Alben die ich in dieser Liste habe. Ob ich Nagelfar vor oder erst nach den Bands die aus ihnen entstanden sind (The Ruins Of Berveast und Verdunkeln zb) kennen gelernt habe entzieht sich meiner Kenntnis, weiß aber noch das ich immer mal wieder beim durchstöbern von besten BM Aben Listen auf dieses Werk gestoßen bin. Anfangs tat ich mich noch schwer mit dem Drums und dem Klargesang, mittlerweile kann ich das Album anders nicht vorstellen. Musikalisch und inhaltlich erwachsen und ausgereift sodass man durchaus Parallelen zur ersten Enslaved ziehen kann, ein deutlich vielschichtigeres Songwriting als damals üblich und beinahe progressiv im Genre-Verhältnis und eine Atmosphäre die den heidnischen Themen gerecht, all das sorgte dafür dass man zu der Zeit meilenweit über den hiesigen Durchschnitt agierte und es mit der internationalen Konkurrenz aufnehmen konnte. Naive Synths im Geiste der frühneunziger runden dieses fantastische Debüt ab und kleinere Folk Melodien sind im späteren Verlauf immer gern gesehene Höhepunkte auf einem Debüt was durch seine ''Makel'' erst so richtig strahlt. Hätte ich nur den anderen Werken auch soviel Aufmerksamkeit wie dieser geschenkt, Schande über mein Haupt und da herrscht definitiv von meiner Seite noch Nachholbedarf.

Album in voller Länge
Absoluter Klassiker. Dürfte bei mir locker in den Top 20 landen. :)
Die anderen beiden Alben sind natürlich auf sehr gut, wobei HiH ganz oben steht, gefolgt von Virus West und Srontgorrth.
 
Postet gerne mal Screenshots hier aus dem Forum, um sich über die "Detlefs" lustig zu machen, wenn hier mal wieder die "politische Korrektheit" und anderer "Untermenschenmüll" Überhand nimmt. Hat zu diesem Zweck in besagtem Forum gar einen eingenen Faden eingerichtet. Unfassbar sympathisch. Noch dazu AfD-Fangirl. Kann weg.
Und so werden wieder zwei Bands die Sammlung verlassen.
 
So auch von mir eine kleine Rückmeldung zu deinen Alben / Bands:

Shining - Ja, hier wurd alles schon gesagt glaube ich. Alben III - V sind in meinen Augen Meisterwerke des modernen Black Metals. Die Alben danach hatten stets ihre Momente. Wobei ich da die VII: Född förlorare nochmal etwas hervorheben möchte. Auch IX und X mag ich stellenweise ganz gerne, hör ich aber eigentlich kaum. Kvarforth selnbst ist eine absolut streitbare Person, aber seine Musik ist in der Form sehr einzigartig und hat seine Daseinsberechtigung. Achso, und natürlich ist Peter Huss der heimliche Star in der Geschichte. Auch ich mag sein Gitarrenspiel sehr gerne.

Waldgeflüster - Mag ich an sich, hab die Band auch 3-4 mal schon live gesehen, aber ein Album hat es in meine Sammlung bisher irgendwie noch nicht geschafft. Sollte ich mal ändern... Das Nebenprojekt "Uprising" kann ich an dieser Stelle aber mal erwähnen. Alben I und II (immer diese römischen Ziffern :D ) sind cooler, direkter Black Metal. Album III kommt auch bald raus.

Trhä - Sagt mir tatsächlich nichts, aber die Flut an Veröffentlichungen schreckt mich direkt ab. In dein Album hör ich aus Interesse aber mal rein.

Hadopelagyal - Hatte ich mal auf den Schirm (wie alle Van-Veröffentlichungen eigentlich), aber ging dann doch irgendwie bei mir unter. Wenn ich aber lese, was da für eine Person hintersteckt, bleib ich wohl lieber bei "Sortilegia"... die sind absolut großartig. Bin gespannt, ob die auch noch bei dir auftauchen werden.

Nagelfar - Braucht man eigentlich garnicht mehr viel zu sagen. Hünengrab im Herbst ist ein absoluter Klassiker, der viel zu selten bei mir läuft. Tendenziell find ich die Virus West aber etwas besser... allein wegen "Meuterei", was meiner Meinung nach vielleicht der beste Black Metal Song einer deutschen Band bis dato ist.

Freue mich, was noch alles für spannende Alben und Bands kommen. Toller Thread :)

 
So auch von mir eine kleine Rückmeldung zu deinen Alben / Bands:

Shining - Ja, hier wurd alles schon gesagt glaube ich. Alben III - V sind in meinen Augen Meisterwerke des modernen Black Metals. Die Alben danach hatten stets ihre Momente. Wobei ich da die VII: Född förlorare nochmal etwas hervorheben möchte. Auch IX und X mag ich stellenweise ganz gerne, hör ich aber eigentlich kaum. Kvarforth selnbst ist eine absolut streitbare Person, aber seine Musik ist in der Form sehr einzigartig und hat seine Daseinsberechtigung. Achso, und natürlich ist Peter Huss der heimliche Star in der Geschichte. Auch ich mag sein Gitarrenspiel sehr gerne.

Waldgeflüster - Mag ich an sich, hab die Band auch 3-4 mal schon live gesehen, aber ein Album hat es in meine Sammlung bisher irgendwie noch nicht geschafft. Sollte ich mal ändern... Das Nebenprojekt "Uprising" kann ich an dieser Stelle aber mal erwähnen. Alben I und II (immer diese römischen Ziffern :D ) sind cooler, direkter Black Metal. Album III kommt auch bald raus.

Trhä - Sagt mir tatsächlich nichts, aber die Flut an Veröffentlichungen schreckt mich direkt ab. In dein Album hör ich aus Interesse aber mal rein.

Hadopelagyal - Hatte ich mal auf den Schirm (wie alle Van-Veröffentlichungen eigentlich), aber ging dann doch irgendwie bei mir unter. Wenn ich aber lese, was da für eine Person hintersteckt, bleib ich wohl lieber bei "Sortilegia"... die sind absolut großartig. Bin gespannt, ob die auch noch bei dir auftauchen werden.

Nagelfar - Braucht man eigentlich garnicht mehr viel zu sagen. Hünengrab im Herbst ist ein absoluter Klassiker, der viel zu selten bei mir läuft. Tendenziell find ich die Virus West aber etwas besser... allein wegen "Meuterei", was meiner Meinung nach vielleicht der beste Black Metal Song einer deutschen Band bis dato ist.

Freue mich, was noch alles für spannende Alben und Bands kommen. Toller Thread :)

Les solche Kommentare gerne und zu den Kanadiern sag ich schon mal ja. Zu Shining hör dir mal die Lice an, da ist der Kvarforth aus tätig und die ist frischer als alles seiner Hauptband.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten