Ich glaube, hier liegt wohl auch ein wenig die Wahrheit begraben. Abgesehen davon dass auch die Imaginations... schon ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel hat und problemlos als Old School durchgehen kann (es kommt eben auch immer darauf an wann man eine Band kennengelernt hat) wird es wahrscheinlich wirklich daran liegen, dass die Jungs die GANZ alten Sachen, die inzwischen teilweise ein halbes Leben lang zurückliegen, nicht mehr spielen wollen oder können. In dem Zusammenhang fallen mir immer zwei Statements ein: Geddy Lee, der in der "Rush in Rio" Doku über die Auswahl der Setlist (sinngemäß paraphrasiert) sagt, dass es ihm leid tut und er viele Fans der alten Tage versteht, es aber dennoch nie im Leben mehr eine Chance geben wird, dass bestimmte alte Songs wieder im Liveset auftauchen werden, er könne sie einfach nicht mehr ertragen. Und die zweite Aussage in die Richtung kommt mMn sogar von Blind Guardian (oder waren es Dream Theater?!), die mal in einem alten RH Interview gesagt haben, dass sie die Musik von "damals" nicht mehr wirklich bringen geschweige denn neue Songs in der Art komponieren können. Die läge wohl daran, dass vieles was den alten Sound ausgemacht hat auf handwerklichen Fehlern (spieltechnisch, aufnahmetechnisch, etc.) basiert und es unmöglich sei, diese Dinge auf Kommando wieder falsch zu machen.
Ich habe jedenfalls meinen Frieden mit diesen Dingen gemacht. Wenn ich Old School will, dann halt nur noch auf Platte. Darüber hinaus bin ich einfach nur froh und dankbar, dass ich immer noch neue und Live-Musik von vielen Bands und Künstlern erleben darf, die auch vor über einem Vierteljahrhundert schon am Start waren.