(100 Schwarze Perlen) Dead_Guys Liste

Das Album lief am Tag meiner Hochzeit beim Getting Ready/Umziehen in meiner Kemenate dreimal hintereinander. Und ich hab bis zum letzten Ton gewartet, bevor ich zu meiner jetzigen Frau rübergegangen bin.

Nur, um mal so ein bisschen die Bedeutung ins Verhältnis zu setzen.
Schön das Du dich dann doch noch für deine Frau entschieden hast.
Darkthrone kannst du ja immer wieder hören,
mit oder ohne Frau
 
Zu Transilvanian Hunger braucht man eigentlich nichts mehr sagen, alles wurde schon richtig gesagt.
Klassiker, Kultalbum, Definition von reduziertem, rohen Black Metal. Alles vollkommen richtig. Wie enorm wichtig und stilprägend die Platte ist, sieht man an den unzähligen Bands, die sich an genau diesem Album orientiert haben. Eine Band wie Katharsis würde es wahrscheinlich ohne Transilvanian Hunger garnicht erst geben.
Für mich persönlich auch ein enorm wichtiges Album, aber ob es das beste Darkthrone Album ist? Vielleicht. Manchmal ja, manchmal ist es der Vorgänger, manchmal ist es was anderes. Aber es ist meiner Ansicht nach neben dem Debüt das wichtigste (heißt: musikalisch prägenste) Darkthrone-Album.
 
Zu Transilvanian Hunger braucht man eigentlich nichts mehr sagen, alles wurde schon richtig gesagt.
Klassiker, Kultalbum, Definition von reduziertem, rohen Black Metal. Alles vollkommen richtig. Wie enorm wichtig und stilprägend die Platte ist, sieht man an den unzähligen Bands, die sich an genau diesem Album orientiert haben. Eine Band wie Katharsis würde es wahrscheinlich ohne Transilvanian Hunger garnicht erst geben.
Für mich persönlich auch ein enorm wichtiges Album, aber ob es das beste Darkthrone Album ist? Vielleicht. Manchmal ja, manchmal ist es der Vorgänger, manchmal ist es was anderes. Aber es ist meiner Ansicht nach neben dem Debüt das wichtigste (heißt: musikalisch prägenste) Darkthrone-Album.
du meinst "Soulside Journey"?
 
LmpwZWc.jpeg

88: Abruptum – Obscuritatem advoco amplectère me (1993)

Da gestern nichts kam gibt es heute gleich zwei und den Anfang macht ein weiterer Exkurs in die 90er bevor es dann ganz aktuell wird. Eine der spannendsten 'was wäre wenn' Fragen ist, was wäre alles noch gekommen wenn der olle Wahlfranzose Euronymous nicht abgestochen hätte, weniger in Bezug auf Mayhem sondern auf sein Label Deathlike Silence, was seinerzeit der Genre Peak war. Enslaved, Sigh oder dieses Exemplar waren auf einem Label, das ist aus heutiger Sich einfach nur Wahnsinn. Aber zum Album: was ist es, ist es Black Metal, ist es Noise, ist es ein Unfall, ist es Kunst, wahrscheinlich irgendwo alles. Morgan Håkansson (später Chef bei Marduk) und sein 2007 verstorbener Kollege It (ua. Ophthalamia) haben sich in einem Keller eingesperrt, eine kleine Selbstverstümmelungssession abgehalten, sich dann Instrumente geschnappt und drauf los gelärmt und dabei muss jemand versehentlich die Aufnahmetaste gedrückt haben, zumindest könnte es so gewesen sein. Zwei Stücke, die ''kompositorisch'' mehr Free Jazz als Metal sind, die zwei Musiker zeigen die ihren kaputten, psychopharmakavernebelten Film fahren und ihren Instrumenten sämtliche (un-)möglichen Geräusche entlocken, immer wieder von Dark Ambient/Power Electronic-Sequenzen durchzogen. Dazu schreit jemand als würden ihm tatsächlich sämtliche spitzen und scharfen Gegenstände auf einmal in die haut gerammt. Mehr Selbstzerstörung kann man musikalisch nicht rüberbringen, da können sich noch soviele DSBM-Künstler auf der Bühne zurecht schnippeln, aber auf der anderen Seite hat das ganze was faszinierendes wie reinigendes. Es kommt wie immer auf die Dosierung an und wer das Teil mehr als zweimal im Jahr auflegt sollte mal über einen Besuch beim Psychologen nachdenken, da scheint Bedarf zu bestehen :D.

Album in voller Länge
 
1116547.jpg

87: Dødheimsgard - Black medium current (2023)

Eine Band die ich schon immer spannend fand und mit ihrem grenzenlosen musizieren faszinierte und an sich könnte nahezu jedes Album was ich von ihnen kenne hier auftauchen. Da mich dieses Album aber letztes Jahr so derbe abgeholt hat, musste ich das mit einer Platzierung belohnen, auch wenn es gerade mal ein Jahr alt ist. Einer sagte mal, es klingt so als würde man BM mit sämtlichen Phasen von Pink Floyd kreuzen und ich muss ihm da zustimmen. Die Band mixt atmosphärische Raserei mit Prog Rock sowie elektronischen Elementen als wäre es das leichteste der Welt. Dazu charismatischer Gesang der mich ein wenig an Solstafir erinnert und auch das Gekeife ist kreativ eigesetzt. vor allem die Instrumentalarbeit ist schon unabhängig von den Songs ein Ohrenschmaus, vor allem der Bass ist zum Niederknien. Was alleine im tollen Opener ''Et Smelter'' abgeht reicht bei anderen Bands für ein ganzes Album. Oder das weitere Highlight ''It Does Not Follow'' das zwischen luftigen wie rockigen Passagen und fiesen, beinahe Industrial-BM-mäßigen Momenten pendelt und diese beiden sehr verschieden Aspekte durchaus stimmig unter einen Hut bekommt. Und das macht dieses Album so faszinierend: Sachen die beim ersten Hören noch konfus und unpassend zusammengewürfelt wirken ergeben nach mehrmaligen Hören Sinn und passen perfekt zusammen. Dazu kommt das die Norweger selten so atmosphärisch und zugänglich unterwegs waren, weswegen das Album ein perfektes Beispiel dafür ist, das es einerseits eingängig genug ist das schon beim ersten Hören sich festsetzen und andererseits so viel zu entdecken gibt das man noch Wochen bis Monate beschäftigt ist jedes Detail zu entdecken. Alles in ein tolles Soundbild eingefangen, die Produktion könnte man glatt als perfekt bezeichnen. Ein Werk das trotz seiner Spiellänge von 69 Minuten gleichermaßen kurzweilig, fesselnd und vereinnahmend ist. Und man darf gespannt sein wohin ein kommendes (wenn denn noch eins kommen soll) Album ausschlägt, bisher hat sich die Band stets selbst neu erfunden.

Album in voller Länge
 
Zuletzt bearbeitet:
1116547.jpg

87: Dødheimsgard - Black medium current (2023)

Eine Band die ich schon immer spannend fand und mit ihrem grenzenlosen musizieren faszinierte und an sich könnte nahezu jedes Album was ich von ihnen kenne hier auftauchen. Da mich dieses Album aber letztes Jahr so derbe abgeholt hat, musste ich das mit einer Platzierung belohnen, auch wenn es gerade mal ein Jahr alt ist. Einer sagte mal, es klingt so als würde man BM mit sämtlichen Phasen von Pink Floyd kreuzen und ich muss ihm da zustimmen. Die Band mixt atmosphärische Raserei mit Prog Rock sowie elektronischen Elementen als wäre es das leichteste der Welt. Dazu charismatischer Gesang der mich ein wenig an Solstafir erinnert und auch das Gekeife ist kreativ eigesetzt. vor allem die Instrumentalarbeit ist schon unabhängig von den Songs ein Ohrenschmaus, vor allem der Bass ist zum Niederknien. Was alleine im tollen Opener ''Et Smelter'' abgeht reicht bei anderen Bands für ein ganzes Album. Oder das weitere Highlight ''It Does Not Follow'' das zwischen luftigen wie rockigen Passagen und fiesen, beinahe Industrial-BM-mäßigen Momenten pendelt und diese beiden sehr verschieden Aspekte durchaus stimmig unter einen Hut bekommt. Und das macht dieses Album so faszinierend: Sachen die beim ersten Hören noch konfus und unpassend zusammengewürfelt wirken ergeben nach mehrmaligen Hören Sinn und passen perfekt zusammen. Dazu kommt das die Norweger selten so atmosphärisch und zugänglich unterwegs waren, weswegen das Album ein perfektes Beispiel dafür ist, das es einerseits eingängig genug ist das schon beim ersten Hören sich festsetzen und andererseits so viel zu entdecken gibt das man noch Wochen bis Monate beschäftigt ist jedes Detail zu entdecken. Alles in ein tolles Soundbild eingefangen, die Produktion könnte man glatt als perfekt bezeichnen. Ein Werk das trotz seiner Spiellänge von 69 Minuten gleichermaßen kurzweilig, fesselnd und vereinnahmend ist. Und man darf gespannt sein wohin ein kommendes (wenn denn noch eins kommen soll) Album ausschlägt, bisher hat sich die Band stets selbst neu erfunden.

Album in voller Länge
Erstmal ein ganz dickes Lob an Dich für den fantastischen Faden. Ich lese alles mit Begeisterung! Ich bin gespannt was noch so alles kommt. Ein schönes und langes Projekt. Das aktuelle DODHEIMSGARD Album hat bei mir erst in diesem Jahr so richtig gezündet und ich unterschreibe alles sofort was Du geschrieben hast. Was für ein geiles Album :jubel:
 
Erstmal ein ganz dickes Lob an Dich für den fantastischen Faden. Ich lese alles mit Begeisterung! Ich bin gespannt was noch so alles kommt. Ein schönes und langes Projekt. Das aktuelle DODHEIMSGARD Album hat bei mir erst in diesem Jahr so richtig gezündet und ich unterschreibe alles sofort was Du geschrieben hast. Was für ein geiles Album :jubel:
*rotwerd*
 
Killeralbum.

Die sind zu Unrecht irgendwie in der Versenkung verschwunden.

Muß die sleber aber auch mal wieder auflegen. Habe die früher echt oft gehört, aber jetzt schon sehr lange nicht mehr...
Das Album kann definitiv was, ist aber auch wirklich keine leichtgängige Schonkost. Also wegen in der Versenkung verschwunden. Abruptum rennen keine offenen Türen ein, aber wer sich darauf einlässt, kriegt etwas geboten.
 
NjYtNTYzNy5qcGVn.jpeg

86: Alkerdeel - Morinde (2012)

Mal wieder was aus der versifften Ecke des Genres. Das zweite Album der Belgier hab ich dank der Krach-Rubrik des RH kennen gelernt, müsste die 200. Ausgabe gewesen sein, auf jeden Fall eine der die in dieser genial-dämlichen Übergröße waren. Warum es nicht wirklich viele Bands gibt die BM und Sludge in einen Topf werfen entzieht sich meiner Kenntnis, aber beide Genres eint der abfuck Faktor, das Lebensverneinende wie der Nihilismus. Aber dafür gibt es ja diese Truppe die hier ein besonders dreckiges Stück Musik erschaffen haben. Denn die Band eint das aggressive des Schwarzmetall mit dem psychotisch wabernden des Sludges und lässt Bilder von Kellergewölben entstehen, wo jemand sein Labor für allerhand lustige chemische Substanzen hat. Dabei rahmen zwei Longtracks die Platte ein, die vor allem die halluzinogene und drogenverseuchte Seite der Band zeigen (gerade das zwanzigminütige ''Du Levande'' hat es mir mit seiner quälenden Monotonie und seine psychedelischen Schichten besonders angetan und lief in meiner Jugend relativ häufig beim Zocken), die dazwischen sind dagegen kurze, räudige Abfahrten und sind der aggressive Gegenpart. Dazu ein wundervoll dröhnender und sumpfiger Sound und fertig ist ein Werk für diejenigen die weit nach Mitternacht nur aus dem Haus gehen weil sonst die Gefahr zu groß ist auf Menschen zu treffen. Und auch der Rest der Alben sollte man als Fetischist für Obskuritäten und Liebhaber für Ranz kennen. Die Belgier haben es halt einfach drauf wenn es um ''Kaputtes'' geht.

Album in voller Länge
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten