nierensieb
Deaf Dealer
Ach schön, meine erste Box Warhammer Miniaturen waren 5 Chaos Space Marines, die auf der Verpackung als Night Lords angemalt waren. Keine Ahnung von dem ganzen Kram gehabt, aber ich habs versucht nachzumalen und seitdem haben Night Lords einen festen Platz in meinem Herzen. Auch dank Aaron Dembski-Bowden, der die in den Soul Hunter-Romanen wunderbar dargestellt hat.
Ich hatte die letzten Wochen sehr am CO2-Ausstoß meiner Minis zu knabbern und da Mechs und Marines sicherlich eher eine negative ökologische Bilanz haben, hab ich mich mal auf das Feld der klimaneutralen Kriegsführung begeben.
Segelschiffe haben nun mal direkt neben den Night Lords einen besonderen Platz in meinem Herzen.
Hier sehen wir drei englische Brigs, die einen unter französischer Flagge fahrenden Kaufmann aufbringen wollen, der von einer französischen Fregatte eskortiert wird. Am Ende versenkt die Fregatte eine Brig, aber die beiden anderen entern das Kaufmanns-Schiff und machen sich mit fetter Beute davon. Dazu lief natürlich der Soundtrack von Pirates of the Carribean, was sonst?
Das sind Minis aus Black Seas von Warlord Games, aber nebenbei experimentiere ich auch mit den Flying Sails-Regeln von Osprey, da sind die Miniaturen eigentlich beliebig austauschbar zwischen diesen Regeln. Ich hab sogar meine alte Box Sails of Glory im Keller gefunden und das macht auch heute noch Laune. Sails of Glory verwendet das Bewegungssystem von X-Wing für Seeschlachten und das ganze klappt ziemlich gut. Ist allerdings kein System, mit dem man Flottenkämpfe darstellen kann, dafür geht das dann doch zu sehr ins Detail der einzelnen Schiffe. Vergleiche mit BattleTech drängen sich an der Stelle geradezu auf.
Ich hatte die letzten Wochen sehr am CO2-Ausstoß meiner Minis zu knabbern und da Mechs und Marines sicherlich eher eine negative ökologische Bilanz haben, hab ich mich mal auf das Feld der klimaneutralen Kriegsführung begeben.
Segelschiffe haben nun mal direkt neben den Night Lords einen besonderen Platz in meinem Herzen.
Album — Postimages
postimg.cc
Das sind Minis aus Black Seas von Warlord Games, aber nebenbei experimentiere ich auch mit den Flying Sails-Regeln von Osprey, da sind die Miniaturen eigentlich beliebig austauschbar zwischen diesen Regeln. Ich hab sogar meine alte Box Sails of Glory im Keller gefunden und das macht auch heute noch Laune. Sails of Glory verwendet das Bewegungssystem von X-Wing für Seeschlachten und das ganze klappt ziemlich gut. Ist allerdings kein System, mit dem man Flottenkämpfe darstellen kann, dafür geht das dann doch zu sehr ins Detail der einzelnen Schiffe. Vergleiche mit BattleTech drängen sich an der Stelle geradezu auf.