Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich finde die Disco-Songs fast allesamt gut oder zumindest interessant. Die Rock-Dinger hingegen können m.E. gar nichts.Bei der Hot Space wird gerne übersehen, dass sie zur Hälfte aus ganz normalen Queen-Songs ohne Experimenten besteht. "Staying Power" und "Dancer" finde Ich auch toll. Die haben für mich aber auch nix mit Disco zu tun sondern sind vielmehr purer Funkrock.
Eigentlich gibt es mit "Body Language" nur einen Ausfall auf der Platte, aber der dürfte auch bei den miesesten Nummern der Band im absoluten Vorderfeld mitspielen.
Bei Jesus und It's Late bei den Stinkern ist mir kurz das Herz stehengeblieben.Ich bin da sonst auch Traditionalist. Das heisst für mich persönlich aber, dass ich bis The Game fast jedes Album durchweg vergöttere. Momentan find ich ADatR am besten, früher war II mein absoluter Liebling. Generell hat das sicherlich was mit den stilistischen Veränderungen zu tun, aber retrospektiv gefallen mir die Pop Songs auf den frühen Album eigentlich am besten. Deswegen schieb ich es mal auf den Arena-Faktor, zu dem sich die Band ab NotW mehr und mehr orientiert hat. Wo ich aber schon ein mal dabei bin, hier in chronologischer Reihenfolge meine Stinker-Wahl, falls das wen interessiert:
Jesus, Tenement Funster, Sweet Lady, Drowse, It's late, If You Can’t Beat Them, Fun It, More of That Jazz, Need Your Loving Tonight, Rock It (Prime Jive), Coming Soon
Bei Jesus und It's Late bei den Stinkern ist mir kurz das Herz stehengeblieben.![]()
Gamma Ray haben Brighton Rock in einem Song zitiert....ist bei Kai Hansen ja nicht so selten....![]()
Bei "Tenement Funster" auch, ebenso bei "Sweet Lady" und "If you can't beat them" (das müsste eigentlich ein echter Radio-Hit sein!). Ergänzend (zu Tenement Funster) sei erwähnt, dass auf "Sheer Heart Attack" (eigentlich ein 11 Punkte-Album, wie sein Nachfolger auch) nicht ein Ausfall zu finden ist und selbst ein 1'49 Minüter wie "Misfire" (Deacon wurde stets unterschätzt, aber das ist ja nicht neu) perfekt in ein unglaublich facettenreiches Werk verpackt wurde.
Gibt es eigentlich Queen-Cover-Bands, die "Brighton Rock" spielen? Im Idealfall in der "Live-Killers"-Fassung? Was Brian May hier abzieht ist gefühlt nicht von dieser Welt, Improvisation pur - was man sich so sehr wünschen würde in einer Welt, in der live primär darauf geachtet wird, möglichst nah an der Studioaufnahme zu bleiben - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich finde bei beiden Songs das Songwriting ziemlich schwach. An Jesus nervt mich am meisten der langweilige Chorus. It's late ist mir wesentlich zu weltlich und klingt, als hätte die Band versucht gleichzeitig einen epischen, aber radio-adequaten Song zu schreiben. Das riecht auch sehr nach Anbiederung an den US-amerikanischen Markt, woran sich die Band bei dem ganzen Album eh orientiert hat. Obwohl aber die beiden "We"-Hits selbiges tun, sind die m.E. gut geschrieben, auch wenn ich sie natürlich beide nicht mehr hören kann.Bei Jesus und It's Late bei den Stinkern ist mir kurz das Herz stehengeblieben.![]()
Metallische Parts machen für mich noch keinen guten Song.Zumal beide Songs geniale schnelle und metallische Mittelparts haben... [...]
Und Rock it? Ist doch ein Highlight des Albums und verbreitet gute Laune...
Tenement Funster ist halt der recht typische Rog-Cock-Rock. Ist im Kontext zum Rest des Albums für mich ein Stinker, im Vergleich zu Coming Soon aber natürlich ein Meisterwerk. Sweet Lady finde ich ganz besonders ärgerlich. Das sind Grabbelkiste-Ideen, endlose Aufzählungen, ein völlig deplaziertes Funk-Riff, langweilige Gesangsmelodien und "some kind of cheese". Stinkt gewaltig.Bei "Tenement Funster" auch, ebenso bei "Sweet Lady" und "If you can't beat them" (das müsste eigentlich ein echter Radio-Hit sein!). Ergänzend (zu Tenement Funster) sei erwähnt, dass auf "Sheer Heart Attack" (eigentlich ein 11 Punkte-Album, wie sein Nachfolger auch) nicht ein Ausfall zu finden ist
It's late ist mir wesentlich zu weltlich und klingt, als hätte die Band versucht gleichzeitig einen epischen, aber radio-adequaten Song zu schreiben.
Ein etwas älterer Beitrag und etwas offtopic, (obwohl ich eben überlegt habe, ob und wo ich bei der noch zu erstellenden Liste Queen mit-platziere) aber mir gefällt Hot Space tatsächlich besser als The Works. Auch wenn bei The Works einzelne gute Songs vertrete sind, fehlt mit hier total der Flow und es klingt wie eine lose Sammlung von Single A- und B-Seiten, was es eigentlich auch ist...Hot Space ist anders und gewagt...aber es hat immerhin einen roten Faden und ist in sich geschlossen.
Das ist inzwischen meine bevorzugte Version von The Miracle. Das Album rockt und groovt viel mehr als die Endversion!
Stehen beide auch hier.Mensch Ulf, da habe ich ja mit dem silbrig-glänzenden Cover der The Game ein Schmuckstück daheim.
(Nicht zu vergessen die Jazz Erstpressung mit ausklappbaren Poster.)
Es gibt auf Arte noch eine Doku zu Queen. Die ist zum Thema We are the Champions.- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.m.youtube.com
Lief gestern auf arte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen