Deathspell Omega

Dieses Thema im Forum "INFERNO - Death Metal & Black Metal" wurde erstellt von Sulfura, 5. November 2014.

  1. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Kann ich mir kaum vorstellen. Im BM fast unmöglich, jede noch so kleine Verbindung auszuschließen.
     
    avi und Paynajaynen gefällt das.
  2. LobsterJohnson

    LobsterJohnson Deaf Dealer

    Ist das echt so schwer? Wenn man nicht gerade seine Musik wie der Mainstream als stumpfes Radiogedudel konsumiert, sondern sich passioniert mit dem Werk beschäftigt, mit Artworks, Texten, Interviews, in Foren darüber diskutiert, ist es eigentlich ziemlich leicht herauszufinden, wie eine Band tickt. Diese ganzen Nebelkerzen alà „man kann es ja nie 100% wissen“ sind nichts anderes als Ausreden weil man a) kein Problem hat Musik von oder mit Nazis zu unterstützen oder b) stinkenfaul ist und sich nicht mit seinem Hobby auseinandersetzt.
    Wenn ich hier rechtsextreme Kampfbegriffe wie „Gutmensch“ lese, wundert mich das aber auch nicht.
     
  3. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Ja.
     
  4. Sixixix

    Sixixix Till Deaf Do Us Part

    Aber ist das auch nach wie vor so?
    Laut ma steht Aspa im Line-Up diesmal als drittes Bandmitglied drin. Jetzt ist ma natürlich nicht frei von Fehlern, kann ich mir vorstellen, daher: wie ist es denn im Booklet des Albums dargestellt?
     
  5. The Corrosion

    The Corrosion Till Deaf Do Us Part

    In welchem Booklet von DsO hast du je Infos zum Line-up gefunden?

    Ich fürchte, das Informationsbedürfnis vieler wird von diesem Projekt nicht so wirklich befriedigt.
     
    Sixixix und Iron Quasar gefällt das.
  6. Danzig

    Danzig Till Deaf Do Us Part

    Wenn ich das richtig sehe, findet die DSO im Heft nicht statt. Ist dann ja auch ne Aussage.
     
  7. Sixixix

    Sixixix Till Deaf Do Us Part

    auch wieder wahr
     
  8. SirMetalhead

    SirMetalhead Till Deaf Do Us Part

    Dort steht nur
    "French power trio recorded live July 2021, rural France."
    Kann alles heißen und nichts.
     
  9. kariert

    kariert Till Deaf Do Us Part

    Ich denke schon, man kann das ganz okay interpretieren als
    a) alle zum Bandkern gehörenden Personen sind Franzosen (=> alle Nicht-Franzosen sind "Gäste")
    b) kein Gast war bei der (Live-)Aufnahme dabei (=> alle krächzen remote)

    Davon aber ab: Es ist aber natürlich Wurst, ob die Band Aspa als Bandmitglied führt oder als Dauergast. Es bleibt auch dabei, dass sie weiter keine Namen nennen. Es ist denke ich auch in Ordnung, Aspas Beteiligung am Projekt als Arbeitshypothese anzunehmen, bis es irgendwann eine offizielle Aussage oder einen Live-Auftritt mit ihm oder sonst was gibt (also nie). Das er sich eher so auf der Kackvogelseite der Existenz bewegt, ist wohl erwiesen.

    Wer sich selbst auf der Nichtkackvogelseite verortet, kann deswegen die Band boykottieren (ist okay), oder seine persönliche Bedürfnisbefriedigung darüber stellen und DSO beim Friedenstaubenbasteln ballern (ist auch okay). Es kann sicher spannend sein, sich auszutauschen, warum jeder seine persönliche Linie woanders zieht, ob das rational ist oder eher unbewusst (die Musik gefällt einem einfach nicht mehr, seit man dies oder das weiß), was man glaubt, über sich selbst lernen zu können, wenn einen Kackvogelkunst quasi gegen den eigenen Willen im Nichtkackvogelherzen berührt. Da gibt's sogar Threads für.

    Was tendenziell eher weniger bringt, ist anklagend eine Begründung für diesen Thread zu reklamieren obwohl es doch für [Band] keinen gibt. Das Leben ist voller Widersprüche und Zeug. Einfach mal klarkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2022
  10. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    [​IMG]
     
    MFaLadL und Ironborn gefällt das.
  11. EntkoppeltesPhoton

    EntkoppeltesPhoton Deaf Dealer

    Hab’s jetzt auch endlich geschafft das Album zu hören. Komplett in einem rutsch, bin zwar sonst nicht so aber bei „wichtigen“ Alben hebe ich mir das schon auf. DSO gehört definitiv dazu.

    Insgesamt bin ich etwas unentschlossen, teilweise toll, teilweise unterwältigend. Es ist ganz klar DSO und es es aber auch ganz klar anders. Es hat tolle Momente aber auch viele Passagen wo ich nicht weiß was ich damit anfangen soll. Highlight der Titelsong the Long defeat und der rausschmeißer our life is your Death. Coole Riffs, gute Atmosphäre, der Chor kommt gut.

    andere Abschnitte puh, langweilig oder beliebig? Ich weiß es nicht. Das Antlitz gottes habe ich jedenfalls nicht ausmachen können. Es werden noch zwei drei durchläufe folgen bevor ich mir ein Urteil wirklich erlaube. Das vinyl wird erstmal noch nicht eingetütet.

    vocals hmm, Arioch und Aspa bin ich mir recht sicher wobei ich entgegen der Mehrheitsmeinung letzteren „besser“ finde. Die stimmtextur von arioch hat mir noch nie gefallen auch wenn er zweifellos sehr fähig ist. Geschmacksache halt. M habe ich nicht wirklich gehört, evtl bei besagtem Schlusstrack, bei dem auch die Gitarren Arbeit sogar etwas nach selbigem klingt.

    interessantes Album jedenfalls welches definitiv einen neuen Abschnitt markiert.
     
    SirMetalhead, mfper und Melvins666 gefällt das.
  12. Iron Quasar

    Iron Quasar Till Deaf Do Us Part

    Vinyl ist da - hurra hurra!
     
  13. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Meine kommt hoffentlich morgen.
     
  14. grim.

    grim. Till Deaf Do Us Part

    demnach sollte ja auch im moloch diese aufschlagen demnächst
     
  15. Albi

    Albi Till Deaf Do Us Part

    In meiner Bestellbestätigung steht was von Versendung am 29.04... LP ist halt da, wenn sie da ist...
     
  16. Blackwhitesun

    Blackwhitesun Till Deaf Do Us Part

    Wo habt ihr denn alle bestellt? Bei High Roller stand was von 13.5.22!
     
  17. Albi

    Albi Till Deaf Do Us Part

    Ich hab meinen Post gerade nochmal editiert:)
    Und ich hab direkt über BC bei NoEvDia bestellt.
     
  18. Tomasz Unglaub

    Tomasz Unglaub Deaf Dealer

    Bis zur Synarchy war DSO eine der allerbesten Bands überhaupt. Die Synarchy war dann vertonter Wahnsinn. Alles, was danach kam, war - gemessen an der Synarchy und den Vorgängerwerken - regelrecht langweilig bis teilweise einschläfernd. Wollte mir das lange Zeit selbst nicht eingestehen, weil ich DSO zu den Top10-BM Bands überhaupt zählte und alles blind kaufte, aber ist so. Ist natürlich alles subjektiv, aber mir fällt es echt schwer, mir vorzustellen, wie jemand zum Beispiel die Synarchy und die beiden Nachfolger gleichzeitig gut finden kann. Beziehe das auch rein auf die Musik.
     
  19. EntkoppeltesPhoton

    EntkoppeltesPhoton Deaf Dealer

    Alles was danach kam, also genau ein Album (und das neue jetzt).
     
  20. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Bei NOEVDIA direkt.
     
OK Mehr Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahrt in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Ihr eure Einstellungen ändern und Cookies deaktivieren könnt.