Deathspell Omega

Dieses Thema im Forum "INFERNO - Death Metal & Black Metal" wurde erstellt von Sulfura, 5. November 2014.

  1. Noisenberg

    Noisenberg Till Deaf Do Us Part

    Ich finde sogar beide danach besser.
     
  2. Tomasz Unglaub

    Tomasz Unglaub Deaf Dealer

    Genau. Zwei Alben - was mehr ist, als andere Bands in ihrer ganzen „Karriere“ zusammenbringen :D Beide leider nichts für mich, obwohl ich wirklich versucht habe, sie mir schön zu hören.
     
    EntkoppeltesPhoton gefällt das.
  3. LGHTDVRR

    LGHTDVRR Till Deaf Do Us Part

    @Frostgrinder habe ich grad eine Live Beschreibung geliefert:

    Song 1 mit Mortuus/Arioch... tribal artiges Drumming, wenig Dissonanz, recht langsam

    Song 2 mit Aspa, da wird mehr geblastet

    Song 3 mit Aspa, der killt ordentlich, vor allem ab 5:00... wooohooo

    Song 4 mit Mortuus/ Arioch, verprügelt dich sofort

    Song 5 ist es M? Das Grundgerüst hat tatsächlich Ähnlichkeiten mit MGLA.

    Also, dass ist für mich nach dem ersten Durchlausch DSO durch und durch. Ganz ehrlich: wie oft hätten sie denn noch ohne Neuerungen weitermachen sollen?
    Und so sehr unterscheidet sich das Ganze mMn nicht.

    Also ich bin sehr zufrieden damit!
    Ist seit vielen Monaten das erste BM Album, welches ich mir geholt habe (zuletzt Funeral Mist) und selbst, wenn ich den BM noch mehr hinter mir lasse, wird DSO immer in der Sammlung bleiben.
     
  4. Sulfura

    Sulfura Till Deaf Do Us Part

    Meine Bestellung aus Frankreich ist heute auch eingetroffen. The Long Defeat rotiert gerade auf dem Technics.
     
  5. Ironborn

    Ironborn Deaf Dealer

    ist 100% M.
    Intonation ist unnachahmbar
     
    LGHTDVRR gefällt das.
  6. Winterkälte

    Winterkälte Deaf Dealer

    Noevdia. Habe mal die limitierte bestellt. Inklusive herzkasper, weil sie die Adresse erst fehlerhaft eingestuft haben und die Bestellung stornierten. Ne Stunde später kam ne erneute Bestätigung. Montag ist Stichtag.
     
  7. LGHTDVRR

    LGHTDVRR Till Deaf Do Us Part

    Bei welchem Song ist denn Spica am Mikrofon?
     
  8. Ironborn

    Ironborn Deaf Dealer

    Platte heute angekommen und läuft nun auf Anschlag! Klingt das gut!

    Off topic: Bin ich blind oder ist DSO bei Bandcamp nicht mehr aktiv?
     
  9. LaHaine

    LaHaine Till Deaf Do Us Part

    Vielleicht haben sie bei Fortnite immer verloren und reagieren so auf den neuen Eigentümer von Bandcamp?
     
    thephantom und kariert gefällt das.
  10. kariert

    kariert Till Deaf Do Us Part

    08:00 - Bibelstudien
    10:00 - Kaffee und Croissants
    10:15 - Herausfinden, welche satanischen Fäden die Welt im innersten zusammenhalten
    12:00 - Mittagessen
    12:30 - neues Album live in Frankreich einspielen
    15:00 - Teams Meeting mit Aspa
    16:00 - Autoren-Namedropping bei Bardo
    18:00 - Online spielen mit Zwölfjährigen
     
    Damage Case, lattinen77, Eddie und 20 anderen gefällt das.
  11. polemos

    polemos Dawn Of The Deaf

    CD und LP von The Long Defeat ab sofort erhältlich über iconoclasmconquest.com

    Außerdem noch das ein oder andere ausgewählte DSO-Werk auf CD und LP.
     
  12. Albi

    Albi Till Deaf Do Us Part

    Ich habe heute mein schwarzes Vinyl geliefert bekommen. Die LP ist ja so dünn wie ne alte Amiga:D
     
    Winterkälte und Too Soon to tell gefällt das.
  13. Sulfura

    Sulfura Till Deaf Do Us Part

    Das neue Werk ist wieder ein Zeugnis mächtiger deathspellomegaischer Schaffenskraft. Ob in der neuen DF dazu noch was kommt?

    Bei AF gibt es jetzt die Splitvinyl mit S.V.E.S.T.

    [​IMG]
     
    Goathammer gefällt das.
  14. Eddie

    Eddie Deaf Dealer

    Die solltest du dir gönnen, falls noch nicht geschehen.
     
    giant squid und Sgt T. gefällt das.
  15. progge

    progge Deaf Dealer

    Von NoEvDia

    Hab das mit der neuen jetzt aufgegeben. Das wird nichts mehr mit uns.
    Achtung, enttäuschter Altfan spricht. Anders als Andere hier im Thread und Wolf im aktuellen Heft nehme ich "The Long Defeat" als Zeitenwende wahr, ähnlich wie es seinerzeit die "Si ..." gewesen ist - damals halt nur zu was Besserem als vorher, jetzt zu was Schlechterem. Die "Furnaces ..." lässt sich rückblickend sicherlich als Übergangsalbum deuten, aber ich fand den Bruch von der vorletzten zur letzten immer noch geringer als von der letzten zur neuen.
    Dissonanz und Vehemenz waren für mich Teil der DSO-DNA, beides fehlt mir hier - sogar die schnellen Stellen wirken gebremst durch die dröge Art des Riffings. Es klingt streckenweise, als ob ewig ein Akkord runtergeschrammelt wird, und man muss sehr genau hinhören, um zu erkennen, dass sich zwischendurch Töne ändern. Ach so, das ist im Black Metal so? Muss ich mal mehr drauf achten.
    Die Arrangements sind schwerfällig, die Songs mäandrieren sich durch lange Passagen, die klingen, als ob sie etwas vorbereiten, das dann aber nicht eingelöst wird. Und das ganze Stelldichein von verschiedenen Sängern ist auch nur auf der Oberfläche interessant und verleiht dem Album ein Kompilations-Feeling, da ja nicht nur die Stimmen selbst ziemlich markant sind, sondern auch das Songwriting streckenweise von den Stammbands beeinflusst ist - der Bummtschak-Groove und das melodische Riff von "Our Life is Death" ist, wie schon hier im Thread festgestellt, einfach volle Kanne Mgla. Keine gute Referenz, da ich die auch nicht spannend finde. Boah, sorry, bin heute in Moserlaune.
    Und sonst? "Sie sind gerichtet!" ist mein Highlight und wirkt, wenn er Fahrt aufnimmt, wie eine Reminiszenz an "Si ..."-Zeiten, auch mit den Chören, die dann kommen. Gleich mal die "Si ..." wieder einlegen. Dieser Riffabgrund von "Hétoïmasia", meine Fresse. "What a balm for the soul of those who respire hellfire / To witness Abraham sacrifice his firstborn. Amen!"
     
    Gaimchú gefällt das.
  16. Gaimchú

    Gaimchú Till Deaf Do Us Part

    Empfinde die Platte als ähnlich unzugänglich wie du. Schon klar, dass sie nicht ewig den alten Stiefel weiter laufen wollen, aber so wie sie momentan
    klingen komme ich da nicht drauf klar. Vielleicht beim nächsten Album wieder.
    Ist aber schön, dass ich mit meiner Einschätzung nicht alleine bin auf weiter Flur. :)
     
    progge gefällt das.
  17. Winterkälte

    Winterkälte Deaf Dealer

    Vlt wird das nächste Album komplett akustisch und nur der Spica spricht drüber ;-)
     
    progge gefällt das.
  18. progge

    progge Deaf Dealer

    Gibbet ja schon.
    https://www.youtube.com/embed/kEvR-zitJaA
    Bestes Cover auf dem Kanal ist aber DHG.
     
    Sgt T. und Winterkälte gefällt das.
  19. Sixixix

    Sixixix Till Deaf Do Us Part

    Also, wenn DAS eintritt, steckt hinter DSO DOCH Pink Floyd!
     
    Winterkälte gefällt das.
  20. Winterkälte

    Winterkälte Deaf Dealer

    Muss gestehen, dass die neue Platte nach wie vor mega gut ist. Lediglich das "Intro" wirkt noch befremdlich.

    Btw, die Tage habe ich mir mal eine remasterte (inoffiziell) Version von Fas angehört. Sehr gelungen!
     
OK Mehr Informationen

Diese Seite verwendet Cookies. Erfahrt in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Ihr eure Einstellungen ändern und Cookies deaktivieren könnt.