Riot - (inkl. Unleash The Fire)

Ich würde die Anspieltipps in die verschiedenen Phasen der
jeweiligen Sänger aufteilen:

Sperenza : "Narita".

Forrester: "Restless Breed"

Moore: Da hast Du bereits alles relevante

DiMeo: "The Brethren of the Long House", "Inishmore"

Riot V: "Unleash the Fire"

Alles weitere kommt dann von selbst:D
Ja, da würde ich zustimmen. Wobei ich "Inishmore" wirklich erheblich stärker als "Brethren Of the Long House" finde, die mir immer etwas langatmig vorkam (schlecht ist die aber natürlich auch nicht).
 
Ich würde die Anspieltipps in die verschiedenen Phasen der
jeweiligen Sänger aufteilen:

Sperenza : "Narita".

Forrester: "Restless Breed"

Moore: Da hast Du bereits alles relevante

DiMeo: "The Brethren of the Long House", "Inishmore"

Riot V: "Unleash the Fire"

Alles weitere kommt dann von selbst:D
Gute Tipps, aber bei der Moore-Phase liegst du falsch. Immortal Soul ist ein Killer-Album und somit ein MUSS!
 
Gibt von denen eigentlich so eine Box? Mit den ersten 6 Alben oder sowas? Habe neulich auf die Schnelle nichts gefunden. Wollt mich aber mit mal mit denen beschäftigen.
 
Ne 30 Jahre alte Box aus Japan klingt jetzt auch nicht nach etwas, das man günstig an jeder zweiten Straßenecke finden kann... ;)
 
Gute Tipps, aber bei der Moore-Phase liegst du falsch. Immortal Soul ist ein Killer-Album und somit ein MUSS!

Prinzipiell hast Du natürlich recht.
Da ich aber nie ein großer Fan von Moore war/bin, erachte
ich die "Thundersteel" und "Privilege..." zum Einstieg als
ausreichend.
Das "Immortal..." trotzdem eine tolle Scheibe ist, steht
natürlich ausser Frage;)
 
Also nach meiner Erstlauschungen über Youtube landen jetzt definitiv Restless Breed und Immortal Souls auf meiner Einkaufsliste.

Der Titelsong von Restless Breed ist ja der Knaller. Schön groovy und sehr stimmungsvoll, sogar ein wenig düster. Ganz anders als das durchgeballerte Gaspedal auf Thundersteel.
 
Der Titelsong von Restless Breed ist ja der Knaller. Schön groovy und sehr stimmungsvoll, sogar ein wenig düster.

"Restless..." gehört in meiner Welt in die Top 3 der Band, fantastische
Scheibe.
Überhaupt wird die grandiose Forrester Phase in meinen Augen
viel zu wenig gewürdigt.
Ich würde sogar behaupten, dass er der stärkste Sänger der Band
überhaupt war.

Ebenfalls empfehlenswert: "Born in America".
Zwar nicht ganz so stark wie "Restless Breed" und auch die Produktion
war, den damaligen Umständen geschuldet, eher dünn.
Aber Forrester reisst das mit seinem Talent alles locker wieder raus.
 
"Restless..." gehört in meiner Welt in die Top 3 der Band, fantastische
Scheibe.
Überhaupt wird die grandiose Forrester Phase in meinen Augen
viel zu wenig gewürdigt.
Ich würde sogar behaupten, dass er der stärkste Sänger der Band
überhaupt war.

Ebenfalls empfehlenswert: "Born in America".
Zwar nicht ganz so stark wie "Restless Breed" und auch die Produktion
war, den damaligen Umständen geschuldet, eher dünn.
Aber Forrester reisst das mit seinem Talent alles locker wieder raus.


Also rein von der Stimme her erinnert mich Rett Forrester auf Restless Breed an Blackie Lawless von W.A.S.P. Beim Titelsong nicht unbedingt, aber bei den restlichen etwas fetzigen Songs schon. Da gefällt mir Tony Moore vom Gesang her besser. Aber die Songs auf Restless Breed sind echt knorke.

Der Titelsong von Narita erinnert mich übrigens an eine evolutionäre Zwischenstufe zwischen A Light In The Black von Rainbow (die Leitmelodie) und Back In The Village von Maiden (das Riff).
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen Rhett Forrester Fans kann man auch dieses Album empfehlen:

Jack Starr: Out Of The Darkness / CD
946517_1384190552_150.jpg

https://www.musik-sammler.de/release/jack-starr-out-of-the-darkness-cd-946517/
 
Zurück
Oben Unten