Kerry King

Der King und sein Kind liegt hier ja schon einige Zeit auf der Festplatte rum, zwischendurch ist sie ein paar Wochen auf extreme heavy-rotation gelaufen, weil da ein Interview mit Kerry im Raum gestanden war, dann jedoch das Management von King dazwischen gegrätscht ist und sich die Interview-Sache stellenweise angehört hat wie ein schlechter Witz: "Interviewen Sie Kerry King aber sagen sie in Dreiteufelsnamen nur das böse S-Wort nicht!"
Vollsten Respekt übrigens für das, was @Iron Ulf aus den Gegebenheiten rausgeholt hat - ein sehr lesenswerter Fetzen Thrash Metal.
'Idle Hands' war übrigens ein prima Appetithäppchen, der Song fasst die Platte gut zusammen. Der Opener 'Diablo/Where I Reign' hatte mich auch sofort am Wickel, irgendwie hätte das Teil auch auf "World Painted Blood" einen guten Platz gefunden.
Das Trio 'Idle Hands', 'Trophies Of The Tyrant' und 'Crucifixation' ist für mich der stärkste Abschnitt auf der Platte und zeichnet sich durch viele eigenständige Ideen aus, die mit schönen Slayer-Momenten quasi ausgestaltet werden. Die Gitarren im Mittelpart von 'Crucifixation' spielen sogar stellenweise mit diesem "Hell Awaits"-Feeling, obwohl der Track ein moderner Klumpen Thrash bleibt. 'Toxic' ist auch noch ein echt cooler Klopfer, besonders wie Oseguda sich in die Worte des Refrains hineinsteigert... Sehr smarte Aussage übrigens. Und logisch: Zum Ende hin mit Gitarren zu spielen, die entfernt Erinnerungen an "South Of Heaven" wecken, klappt natürlich sehr gut.
'Shrapnel' war laut King noch von den Aufnahmesessions zu "Repentless" über (wie 'Idle Hands' auch). Wird schon Gründe gehabt haben, wieso die Nummer damals nicht auf der Platte geendet ist, auch wenn der creepy gesungene Part "I guarantee on death I feed and my weapons don't care who they kill! Nothing is won until the killing's done, and my blade won't care whose blood is spilled" schon sehr cool klingt. 'Rage' ist hingegen irgendwie total nichtssagend.
Ausfälle in meinen Ohren (weil zu sehr in die "God Hates Us All" oder "Diabolus In Musica"-Richtung): 'Residue', 'Everything I Hate About You'. Ich wollte fast schon 'Two Fists' sagen, aber der ist eigentlich sogar ganz cool und rockt seine Message lässig aus der Hüfte. Oseguda ist gewöhnungsbedürftig, aber man kann sich an sein Geschrei gewöhnen. Unter dem Strich ist das was hier aus den Boxen quillt, viel mehr, als ich der Platte im Vorfeld je zugetraut hätte.
Bis auf
Ausfälle in meinen Ohren
stimme ich Dir zu, Die Ausfällen sind für mich sogar das kleine Highlight an Abwechslung auf der Platte. Quasi zu durchatmen und Bierholen gehen. :D
 
Ist das die Song Reihenfolge der CD? Weiß das jemand? Meine Platte hat ein ganz anderes Tracklisting. Oder sind die Songtitel falsch abgedruckt?

Auflösung: nach intensivem Hören inkl. Songfragmente verstehen und anschließendem Lauflängen-Vergleich stelle ich fest, dass die Reihgenfolge der Bandcamp Seite ein Haufen Scheiße war. Stimmt wie auf Platte angegeben.
 
Bin noch im ersten Durchlauf.
Schönes Aggro Geboller.
Kerry hat einen ziemlich coolen Gitarrensound.
Natürlich hört man die Nähe zu Slayer, aber ohne Tom klingt es dann doch nicht nach Slayer.
Ich fahre gerade eh wieder auf Aggro Thrash und dabei besonders auf Dead Head ab, da passt Kerrys Album super rein.
Da ist Feuer hinter, nicht einfach Dienst nach Vorschrift, weil man ja nichts anderes gelernt hat.
Bin positiv überrascht, da ich dem Album nicht unbedingt entgegengefiebert habe.
Vorbestellt hab ich es auch nur, weil es bei Amazon so günstig ist.
Umso besser, dass ich das getan habe.
 
Ich bin mir ziemlich sicher das dieses Album unter dem Namen Slayer rausgekommen wär wenn der Tom noch Bock gehabt hätte.Das Album kommt natürlich nicht annähernd an die Klassiker ran,dafür fehlt halt leider gottes ein gewisser Jeff Hanneman.Für mich war nach seinem ableben eh Feierabend mit Slayer.Trotzallem ist From Hell I rise ein sehr gutes Thrash Album geworden.
 
Spontane Gedanken nach der ERSTLAUSCHUNG von "from hell i rise" via YouTube.

Im Grunde genommen genau die Scheibe welche ich vom King erwartet habe.
Volle Pulle ("spätslayerig") auffe Fresse!


Leider haben mir die meisten Songs dadurch zu wenig Wiedererkennungswert.
Und der Gesang (oder sollte ich sagen das Gebrüll) ist auf Albumlänge auch nicht so meins.

Nicht falsch verstehen.
Wer es richtig auffe Fresse mag,ist hier sicherlich goldrichtig...
... mir läuft das alles aber ,im Moment zumindest , nicht ganz so gut rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Album gefällt mir richtig gut. Finde ich sogar besser als die letzten Slayer Alben.

Was mich aber positiv überrascht hat war das Cover als ich die Vinyl in den Händen hatte. Auf dem PC Bildschirm sieht es zugegebermaßen stark nach KI und etwas billig aus, aber meiner Meinung macht das Cover im größeren Format und in echt richtig was daher. Vor allem auch das Artwork auf der Innenseite sieht auch stark aus.
 
Hab die Scheibe bisher nur digital gehört, gefällt mir auch richtig gut. Ob sie an repentless heran reicht, wird der test of time zeigen!
Platte liegt hier bereit, freu mich riesig auf das erste Hören mit Cover/ Textblatt in der Hand. An diese Momente denk ich immer gerne zurück, wenn die Scheibe nachhaltig begeistert! :feierei:
 
Album macht immer mehr Spaß. Was das Cover betrifft, kann ich nur zustimmen, fiel mir auch direkt auf als ich die LP das erste Mal in den Händen hielt.
Spotify ist ja hier nicht so verbreitet, zumindest habe ich den Eindruck. Wie auch immer, ich verfolge seit der ersten Single von KK dessen Streamingzahlen. Mittlerweile steht der King bei knapp 228.000 monatlichen Hörern, was in der kurzen Zeit in dem Genre bei Spotify schon ein beachtlicher Wert ist, Interesse am King scheint da zu sein.
Natürlich nichts im Vergleich zu Slayer (5,3 Millionen), was aber auch nur noch durch Maiden und Metallica getoppt wird.
 
Zurück
Oben Unten