How many Galileos do you want? - Wir ermitteln unsere Queen Top40!

Weiter vorne hatte ich ja mal geschrieben, dass ich mich A Kind Of Magic (dem Album) 1986 nicht annähern wollte, weil mir das als Jung-Thrasher viel zu poppig war. 39 Jahre später habe ich meinen Frieden damit geschlossen und finde es ein sehr gelungenes Pop-Album, auch wenn mich das ganze Highlander-Gedöns total kalt lässt (ich finde den Film furchtbar öde). Aber in einer Reihe "die besten Pop-Songs der 80er Jahre" ist A Kind Of Magic (der Song) deutlich näher an den Top 20 dran als bei den besten Queen Songs. Angesichts der glorreichen 70er Jahre und einiger richtig toller Songs auf den beiden folgenden Alben, langt es noch nicht mal für eine Top 50 bei mir.
 
Für mich einer der Songs die bei mir noch nicht mal in der Nähe der Top 40 gelandet wäre und ich bin schon ein wenig verwundert dass den überhaupt jemand in seiner Liste hat.

So überraschend finde ich das nicht: Auch wenn unsere alternde Nerd-Gemeinschaft nicht repräsentativ ist, verweise ich einmal auf Spotify. Qua Streams ist "A Kind of Magic" mit fast 300 Mio. bis dato auf Platz 19 im Bandkosmos (tägliche Streams über 160.000) - populär ist die Nummer schon. Da ist Platz 35 hier in einem Metal-/Hardrock-Forum eigentlich ganz passend.

 
Als „A kind of magic“ veröffentlicht wurde, habe ich nur mit dem Kopf geschüttelt und gedacht „was haben meine Lieblinge da wieder gemacht?“. Disco-Fox, ich glaube so hieß der Tanz, wurde dazu getanzt. Mittlerweile habe ich meinen Frieden mit dem Song geschlossen und höre ihn mir sogar an, wenn er im Radio gespielt wird.
Der Song gehört nicht zu meinen Top 20
 
Ich hatte es hier schon ein, zwei Mal erwähnt, dass mich 'Radio Ga Ga' und 'A Kind of Magic' recht lange davon abgehalten haten, mich überhaupt mit Queen intensiv zu beschäftigen. Ersteren finde ich auch 40 Jahre später noch fürchterlich, 'A Kind of Magic' kann ich hören, aber ganz ohne Begeisterung. Von einer Platzierung in einer Top50 sehr weit entfernt.
 
Highlander-Soundtrack hin oder her, dieses Stück wird der Grundstimmung des Films nicht gerecht.... klingt so, wie ein frischgebackener Rosinenstuten schmeckt: fluffig und Sonntagsmorgens-fröhlich.
Hab' ich deshalb im Gegensatz zum textlich ähnlichen "One Vision" nicht mal im Entferntesten für einen Listenplatz in Erwägung gezogen.
 
Highlander-Soundtrack hin oder her, dieses Stück wird der Grundstimmung des Films nicht gerecht.... klingt so, wie ein frischgebackener Rosinenstuten schmeckt: fluffig und Sonntagsmorgens-fröhlich.
Hab' ich deshalb im Gegensatz zum textlich ähnlichen "One Vision" nicht mal im Entferntesten für einen Listenplatz in Erwägung gezogen.
In der Version kommt er im Film auch nicht vor, weshalb ich den nie mit dem Film assoziiert hat. Das Single-Cover passt daher auch nicht. Die Fans müssen sich damals gewundert haben, was der Song mit dem Film zu tun hat. Man hätte wenigstens die originale Film-Version auf die B-Seite der Single packen können anstelle dieses "a dozen red roses for my darling". o_O
 
Weder A Kind Of Magic noch Flick of the Wrist haben es in die Nähe meiner Top20 geschafft.
Berühren mich nicht so wie viel andere Songs, aber ich skip sie auch nicht weg und freu mich sogar wenn ich sie im Radio zufällig hören sollte. Wie über jedes Lied von QUEEN, weil "Scheißdreck" haben sie nie produziert.
 
Highlander-Soundtrack hin oder her, dieses Stück wird der Grundstimmung des Films nicht gerecht.... klingt so, wie ein frischgebackener Rosinenstuten schmeckt: fluffig und Sonntagsmorgens-fröhlich.
Hab' ich deshalb im Gegensatz zum textlich ähnlichen "One Vision" nicht mal im Entferntesten für einen Listenplatz in Erwägung gezogen.
"One Vision" war mein "eigentlicher" Queen-Türöffner und der Grund dafür, mir letztlich "A Kind of Magic" (das Album) zuzulegen. Im Übrigen ist auch "One Vision" eine Filmmusik zum "Stählernen Adler" (sowas wie "Top-Gun", mit Louis Gosset jr.).

Zum Song mit der Magie selbst: weit, weeeit weg von einer Top 40 oder gar 50 bei mir. Tatsächlich auch für mich einer der nervigen "Hits" der Band, der sicherlich erneut als Popsong "anders" ist, mich aber noch nie wirklich abzuholen vermochte. Neben "One Year of Love" (uuuuf...) und "Pain is so close to Pleasure" (doppel-uuuuf) einer von 3 Ausfällen auf dem Album. Ich war mir aber sicher, dass er hier auftauchen würde.

Man muss allerdings zur Ehrenrettung festhalten: auf "Live at Wembley" funktioniert das hervorragend. Wenn es mich mal zu den Queen-Kings zieht (tolle Queen-Coverband, fette Empfehlung an dieser Stelle), dann ist "A Kind of Magic" auch immer prima geeignet, um sich ein Kaltgetränk zu holen.
 
Hab mir jetzt mal die Filmversion angehört, die ist tatsächlich besser, weil praktisch alles, was mich an der späteren Version nervt, noch nicht da war bzw. in anderer Form: Bass, Schlagzeug, Hawaii-Gitarre :D Klingt auch deutlich mehr nach typischem 80er-Filmsoundtrack.
 
Schöner poppiger Song der keinem weh tut.
Für mich einer der Songs die bei mir noch nicht mal in der Nähe der Top 40 gelandet wäre und ich bin schon ein wenig verwundert dass den überhaupt jemand in seiner Liste hat.
Sehe ich exakt auch so. Ein netter Popsong, mehr halt auch nicht.

Wie @Andy81 richtig angemerkt hat, wertet die Wembley Version "A Kind of Magic" zumindest noch etwas auf.
 
A kind of Magic war eines der ersten Queen Lieder die ich kannte. Für mich jetzt kein Listenkandidat, aber von schlecht ist das Lied auch weit weg. Wenn ich Radio hören würde, würde ich mich freuen wenn der kommt.
Zu Flick of the wrist habe ich keine Meinung. Ist ein okayer Song, wo ich verstehen kann, dass er einigen gefällt. Für mich läuft der Song einfach ohne Höhepunkt so dahin.
 
Zurück
Oben Unten